AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Subaru Impreza WRX STi hat sich in den letzten Jahren nur unwesentlich verändert. Blau tapezierte Sport-Sitze, ein Momo-Sportlenkrad und das schlichte Design der Mittelkonsole sind bereits bekannt.

Der Sitzkomfort ist überraschend groß, trotz ausgeprägter Schalensitze sind auch lange Strecken ermüdungs- und schmerzfrei zu überstehen.

Das Platzangebot kann sich sehen lassen, selbst in der zweiten Reihe taugt der Impreza dank genügend Beinfreiheit als flotte Reiselimousine für vier Personen.

Wuchtet man den überdimensionalen Heckflügel - wir wagen es nicht zu zweifeln und gehen davon aus, dass das aerodynamisch in dieser Größe Sinn macht und sein muss - samt zugehörigem Kofferraumdeckel nach oben, wird der Blick auf den knapp 400 Liter fassenden Kofferraum frei.

Das reicht für einen einwöchigen Familienurlaub, dank einer Skidurchreiche müssen auch die Bretteln nicht auf's Dach, wo man bei jedem Tritt auf's Gaspedal ohnedies Sorge haben muss, dass die Ausrüstung nicht Opfer der brachialen Beschleunigung wird...

Kritik muss der flotte Japaner bei der nicht mehr zeitgemäßen passiven Sicherheits-Ausstattung einstecken, Front- und Seitenairbags sind zwar an Bord, Kopfairbags fehlen aber ebenso wie vollwertige Kopfstützen im Fond.

Positiv erwähnen muss man, dass zumindest eine ISOFIX-Kindersitzvorbereitung serienmäßig vorhanden ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza 2.5 WRX STi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.