AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Cockpit des Yaris wirkt sehr schlicht, ein Grund dafür ist die Verbannung sämtlicher Armaturen in einen virtuellen Tunnel in der Mitte. Die Geschwindigkeit wird dort ebenso digital dargestellt wie die Wassertemperatur oder der verbleibende Tankinhalt.

Das Display wurde zwar verbessert, ob dies der Weisheit letzter Schluss ist, zweifeln wir aber an, herkömmliche Armaturen bleiben nicht zuletzt bei Sonneneinstrahlung einfach besser abzulesen.

Das Raumgefühl ist für ein Auto dieser Größenordnung mehr als ordentlich, man fühlt sich wie in einem Fahrzeug der Kompaktklasse. Und dies gilt nicht nur für Fahrer und Beifahrer, sondern auch für die Fond-Pasagiere.

Der besondere Clou ist die geteilte, verschiebbare Rücksitzbank des Japaners. Mit einem Handgriff lässt sich die Bank so einstellen, dass entweder ein geräumiger Kofferraum oder ein großzügiges Platzangebot im Fond zur Verfügung steht.

Zwischen 228 und immerhin 363 Liter finden so Platz im Yaris, das ist im Maximalfall sogar um einiges mehr als im größeren Corolla. Und auch bei der Kopffreiheit braucht sich der Yaris nicht zu verstecken, dank des doch hohen Aufbaus stoßen sich selbst größere Fond-Passagiere nicht so schnell den Kopf.

Während die Verarbeitung durchwegs ohne Fehl und Tadel ist, so dominiert vor allem im Bereich des Armaturenbrettes ein Material, nämlich Hartplastik.

Zwar ist das ganze dank einiger Klappfächer und der silbernen Einlagen in der Mittelkonsole einigermaßen aufgelockert, etwas mehr Pepp hätte man sich in dem doch jugendlichen Auto aber doch erwarten dürfen.

Vorbildlich indes die passive Sicherheits-Ausstattung, neben Front-, Seiten- und Kopfairbags hat man sogar an einen eigenen Knie-Airbag gedacht, ein Novum in dieser Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Yaris 1,0 Sol - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed