AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raum für Ideen

Pfiffig und praktisch, so lässt sich der neue Yaris in Kurzform beschreiben, selbst der schwächste Motor reicht in der Praxis aus.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Yaris!

    Der neue Toyota Yaris ist mehr Evolution denn Revolution, die optischen Grundzüge haben schon seinen Vorgänger geprägt, jetzt zeigt sich der Japaner noch pfiffiger.

    Unter dem Blechkleid hat sich einiges getan, nicht nur das Interieur wirkt deutlich frischer, auch technisch wartet die neue Yaris-Generation mit Features auf, die bis dato nicht erhältlich waren und teils Novitäten in dieser Fahrzeugklasse darstellen.

    Wir haben uns bei unserem Testwagen für die Vernunft-Version mit dem 1,0 Liter VVT-i Motor in der komfortablen Sol-Ausstattung entschieden. Mit 69 PS ist man im Normalfall ausreichend motorisiert, sowohl in der Stadt als auch bei gelegentlichen Autobahn-Ausflügen.

    Im Innenraum erfreut das praktische Sitzsystem im Fond, je nach Platzbedarf lässt sich die 1/3 zu 2/3 geteilte Rückbank verschieben, um so entweder den Kofferraum oder das Platzangebot der Passagiere zu erweitern.

    Der Basispreis für den dreitürigen Yaris 1,0 in der Terra-Ausstattung beträgt 11.781,- Euro, der von uns gefahrene Fünftürer in Sol-Ausstattung ist ab 14.931,- Euro zu haben.

    Mit einem Aufpreis von 441,- Euro ist die Metallic-Lackierung das einzige Extra unseres Yaris, Dinge wie eine manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne, ein CD-Radio mit Fernbedienung am Lenkrad oder eine fernbedienbare Zentralverriegelung sind serienmäßig mit von der Partie.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Yaris 1,0 Sol - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.