AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Jetta entspricht jenem des Golf V, sehr gut verarbeitete Materialien mit angenehmer Haptik sind ebenso selbstverständlich wie eine perfekte Ergonomie.

Die Sitze sind ausreichend straff und gut konturiert, das Platzangebot in der zweiten Reihe kann sich auch sehen lassen. Opulent fällt der Kofferraum des Jetta aus, satte 527 Liter finden darin Platz, damit schluckt er sogar mehr als manche Oberklasse-Limousine.

Allerdings hat die Sache einen Haken, denn aufgrund der Heckklappe verbleibt eine relativ kleine Laderaumöffnung, die so ihre Probleme mit etwas sperrigeren Dingen hat. Eine Lösung wie beim Skoda Octavia - dort schwingt die Heckscheibe mit der Heckklappe auf - wäre da zielführender.

In Sachen Serienausstattung hat sich VW beim Jetta keine Blöße gegeben. Während anderswo für eigentlich selbstverständliche Dinge saftige Aufpreise verlangt werden, glänzt der Bora-Nachfolger mit einer für ein Basismodell äußerst umfangreichen Ausstattung.

Angefangen von der halbautomatischen Klimaanlage über vier elektrische Fensterheber, ein CD-Radio, einen höhenverstellbaren Fahrersitz und aktiven Kopfstützen bis hin zu einer Zentralverriegelung samt Funkfernbedienung reicht die Serien-Mitgift.

Doch keine Angst, die Liste der Optionen ist nach wie vor lang genug, um noch den einen oder anderen Tausender los zu werden. Doch selbst wer's bei der Basisausstattung belässt hat nie das Gefühl, etwas zu vermissen.

Ein Manko bleibt dennoch: Bis der Innenraum im Winter auf wohlige Temperaturen kommt, dauert für unser Gefühl einfach zu lange. Während andere Autos schon nach wenigen Minuten angenehm warme Luft in den Innenraum strömen lassen, herrscht im Jetta längere Zeit sprichwörtliche Eiszeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Jetta 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!