AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Jetta entspricht jenem des Golf V, sehr gut verarbeitete Materialien mit angenehmer Haptik sind ebenso selbstverständlich wie eine perfekte Ergonomie.

Die Sitze sind ausreichend straff und gut konturiert, das Platzangebot in der zweiten Reihe kann sich auch sehen lassen. Opulent fällt der Kofferraum des Jetta aus, satte 527 Liter finden darin Platz, damit schluckt er sogar mehr als manche Oberklasse-Limousine.

Allerdings hat die Sache einen Haken, denn aufgrund der Heckklappe verbleibt eine relativ kleine Laderaumöffnung, die so ihre Probleme mit etwas sperrigeren Dingen hat. Eine Lösung wie beim Skoda Octavia - dort schwingt die Heckscheibe mit der Heckklappe auf - wäre da zielführender.

In Sachen Serienausstattung hat sich VW beim Jetta keine Blöße gegeben. Während anderswo für eigentlich selbstverständliche Dinge saftige Aufpreise verlangt werden, glänzt der Bora-Nachfolger mit einer für ein Basismodell äußerst umfangreichen Ausstattung.

Angefangen von der halbautomatischen Klimaanlage über vier elektrische Fensterheber, ein CD-Radio, einen höhenverstellbaren Fahrersitz und aktiven Kopfstützen bis hin zu einer Zentralverriegelung samt Funkfernbedienung reicht die Serien-Mitgift.

Doch keine Angst, die Liste der Optionen ist nach wie vor lang genug, um noch den einen oder anderen Tausender los zu werden. Doch selbst wer's bei der Basisausstattung belässt hat nie das Gefühl, etwas zu vermissen.

Ein Manko bleibt dennoch: Bis der Innenraum im Winter auf wohlige Temperaturen kommt, dauert für unser Gefühl einfach zu lange. Während andere Autos schon nach wenigen Minuten angenehm warme Luft in den Innenraum strömen lassen, herrscht im Jetta längere Zeit sprichwörtliche Eiszeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Jetta 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed