AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komplettangebot

Der Stufenheck-Ableger des Golf präsentiert sich im Stile eines kleinen Passat, 105 PS TDI und Trendline-Basisausstattung genügen vollauf.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Jetta!

    Der Nachfolger des VW Bora hört auf den selben Namen wie dessen Vorvorgänger: Jetta. Der Rucksack-Golf ist in Europa eher selten anzutreffen, in den USA schreibt die Stufenheck-Limousine eine Erfolgsgeschichte.

    Dort ist der Jetta nicht weniger als das erfolgreichste Modell eines europäischen Herstellers, eine Tatsache, die dem Wolfsburger kaum wer zutraut. Apropos Wolfsburger, so ganz stimmt das eigentlich nicht, wird der Jetta doch im mexikanischen Puebla gebaut.

    Rein optisch orientiert sich der Jetta mehr am größeren Passat denn am Golf, angefangen beim chromglänzenden Kühlergrill bis zum Heck mit den relativ ähnlichen Leuchten.

    Und auch qualitativ braucht sich der Jetta nicht vor seinem größeren Bruder zu verstecken, hochwertige Materialien in nahezu perfekter Verarbeitung sind auch im Basismodell selbstverständlich.

    Für unseren Test haben wir das hierzulande wohl interessanteste Modell gewählt, den 1.9 TDI mit 105 PS in der Ausstattung Trendline. Das Aggregat zeigt sich VW-typisch schon aus dem Drehzahlkeller agil, bei höheren Drehzahlen geht ihm aber schnell die Puste aus.

    Dem Fahrspaß tut das aber keinen Abbruch, mit einem Verbrauch von durchschnittlich 6,2 Litern zeigt sich die Limousine zudem erfreulich sparsam.

    Die Basisaustattung Trendline beinhaltet erfreulicherweise schon fast alles, was einem das Leben an Bord des Jetta angenehm gestaltet. Von einer halbautomatischen Klimaanlage über vier elektrische Fensterheber, ESP bis hin zu sechs Airbags.

    Der Preis beträgt 23.321,- Euro, addiert man noch Metallic-Lackierung und den Aufpreis für eine Klimaautomatik kommt man auf knapp über 24.000,- Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Jetta 1,9 TDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.