AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komplettangebot

Der Stufenheck-Ableger des Golf präsentiert sich im Stile eines kleinen Passat, 105 PS TDI und Trendline-Basisausstattung genügen vollauf.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Jetta!

    Der Nachfolger des VW Bora hört auf den selben Namen wie dessen Vorvorgänger: Jetta. Der Rucksack-Golf ist in Europa eher selten anzutreffen, in den USA schreibt die Stufenheck-Limousine eine Erfolgsgeschichte.

    Dort ist der Jetta nicht weniger als das erfolgreichste Modell eines europäischen Herstellers, eine Tatsache, die dem Wolfsburger kaum wer zutraut. Apropos Wolfsburger, so ganz stimmt das eigentlich nicht, wird der Jetta doch im mexikanischen Puebla gebaut.

    Rein optisch orientiert sich der Jetta mehr am größeren Passat denn am Golf, angefangen beim chromglänzenden Kühlergrill bis zum Heck mit den relativ ähnlichen Leuchten.

    Und auch qualitativ braucht sich der Jetta nicht vor seinem größeren Bruder zu verstecken, hochwertige Materialien in nahezu perfekter Verarbeitung sind auch im Basismodell selbstverständlich.

    Für unseren Test haben wir das hierzulande wohl interessanteste Modell gewählt, den 1.9 TDI mit 105 PS in der Ausstattung Trendline. Das Aggregat zeigt sich VW-typisch schon aus dem Drehzahlkeller agil, bei höheren Drehzahlen geht ihm aber schnell die Puste aus.

    Dem Fahrspaß tut das aber keinen Abbruch, mit einem Verbrauch von durchschnittlich 6,2 Litern zeigt sich die Limousine zudem erfreulich sparsam.

    Die Basisaustattung Trendline beinhaltet erfreulicherweise schon fast alles, was einem das Leben an Bord des Jetta angenehm gestaltet. Von einer halbautomatischen Klimaanlage über vier elektrische Fensterheber, ESP bis hin zu sechs Airbags.

    Der Preis beträgt 23.321,- Euro, addiert man noch Metallic-Lackierung und den Aufpreis für eine Klimaautomatik kommt man auf knapp über 24.000,- Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Jetta 1,9 TDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.