AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Das Interieur des Jetta entspricht jenem des Golf V, sehr gut verarbeitete Materialien mit angenehmer Haptik sind ebenso selbstverständlich wie eine perfekte Ergonomie.

Die Sitze sind ausreichend straff und gut konturiert, das Platzangebot in der zweiten Reihe kann sich auch sehen lassen. Opulent fällt der Kofferraum des Jetta aus, satte 527 Liter finden darin Platz, damit schluckt er sogar mehr als manche Oberklasse-Limousine.

Allerdings hat die Sache einen Haken, denn aufgrund der Heckklappe verbleibt eine relativ kleine Laderaumöffnung, die so ihre Probleme mit etwas sperrigeren Dingen hat. Eine Lösung wie beim Skoda Octavia - dort schwingt die Heckscheibe mit der Heckklappe auf - wäre da zielführender.

In Sachen Serienausstattung hat sich VW beim Jetta keine Blöße gegeben. Während anderswo für eigentlich selbstverständliche Dinge saftige Aufpreise verlangt werden, glänzt der Bora-Nachfolger mit einer für ein Basismodell äußerst umfangreichen Ausstattung.

Angefangen von der halbautomatischen Klimaanlage über vier elektrische Fensterheber, ein CD-Radio, einen höhenverstellbaren Fahrersitz und aktiven Kopfstützen bis hin zu einer Zentralverriegelung samt Funkfernbedienung reicht die Serien-Mitgift.

Doch keine Angst, die Liste der Optionen ist nach wie vor lang genug, um noch den einen oder anderen Tausender los zu werden. Doch selbst wer's bei der Basisausstattung belässt hat nie das Gefühl, etwas zu vermissen.

Ein Manko bleibt dennoch: Bis der Innenraum im Winter auf wohlige Temperaturen kommt, dauert für unser Gefühl einfach zu lange. Während andere Autos schon nach wenigen Minuten angenehm warme Luft in den Innenraum strömen lassen, herrscht im Jetta längere Zeit sprichwörtliche Eiszeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Jetta 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.