AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A5 3.0 TDI - im Test

Silver Surfer

Silberne Autos gibt es wie Sand am Meer, aber nirgendwo wirkt die Farbe authentischer als auf einem Audi...

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Audi A5 3.0 TDI!

Sie sind überall, die silbernen Autos. In den letzten Wochen hat die motorline.cc-Redaktion einige Exemplare auf das geschätzte Publikum losgelassen, zum Beispiel den MX-5, den Land Rover Defender (zu sehen auf motorline.tv, und demnächst auch in diesem Theater!) oder eben jetzt – ja, jetzt! – den Audi A5. Sie tragen annähernd dasselbe Farbenkleid, aber im Charakter könnten sie unterschiedlicher nicht sein.

Einer ein quirliger Spaßmacher, der zweite ein knorriger Bergfex, und jetzt also Mr. Sophistication: Ein klassisches Coupé für alle, denen der A4 ein paar Türen zuviel hat und die trotzdem nicht in einem Sportler à la TT gesehen werden wollen. Wo der TT seine Muskeln spielen lässt, strotzt das Design des A5 nur so vor Understatement; die Linien sind elegant geduckt, mit ein bisschen Hüftgold (die fleischige C-Säule trägt ein bissl auf), aber sonst sehnig-schlank gehalten.

Dazu das markentypisch selbstbewusste Gschau mit dem „ich-fresse-euch-alle"-Kühlergrill und als besonderem Clou den Bi-Xenon-Lichtern nach der Methode Batman. Damit hat der A5 den Look der neuen A4-Generation bereits vorweggenommen. Etliche PassantInnen nutzten die Gelegenheit, den A5 mit Kamera-Handys zu verewigen - oder wollten sie gar die feschen Testfahrer ablichten? (Wir glauben: Nein!)

Motorisch durften wir den brandneuen Spitzen-Diesel der Baureihe probieren: Der TDI-V6 mit 2.967 Kubikzentimetern Hubraum und 240 PS Leistung kommt in Kombination mit Allradantrieb und manueller Sechsgang-Schaltung. In dieser Variante erzählt uns das Preiszetterl von 49.260,- Euro. Aber wie bei Autos aus deutschen Landen üblich, gibt es noch eine umfangreiche Optionenliste.

Die größten Brocken in der Aufpreis-Lawine: Das Audio-Navigationssystem um 4.109,16 Euro (zu dem wir noch eine Geschichte auf Lager haben), die Leder-Sportsitze um 2.301,08 Euro und natürlich die Farbe, nämlich NICHT „Silber“, sondern quarzgrau-metallic und 1.030,92 Euro teuer.

Ganz genau so viel kostet die Einparkhilfe (vorne/hinten), gefolgt vom schlüssellosen Zugang (823,68 Euro) und der 3-Zonen-Klimaautomatik um 756,36 Euro. Wir überspringen ein paar weitere Posten auf der Liste, erwähnen noch den vergleichsweise günstigen Berganfahr-Assistenten „hold assist“ (um moderate 67,32 Euro) und kommen zum Gesamtpreis des Testwagens: 61.146,96 Euro. Merke: Ein Coupé ist ein Luxusgegenstand. Und jetzt steigen wir endlich ein!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Audi A5 3.0 TDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.