AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung & Verbrauch

Wesentlich wichtiger als Höchstgeschwindigkeit ist der Verbrauch. Und da hat der 320d mit einem Schnitt von asketischen 6,3 Litern die Latte hoch bzw. eher niedrig gelegt. Die Spannung war groß, noch dazu wo wir dem Wert des Bordcomputers anfangs nur wenig Glauben schenken wollten.

7,3 Liter, trotz zügiger Fahrweise? Wir haben beim Tanken nachgerechnet und sind auf den selben Wert gekommen, mehrmals. Nur zur Erinnerung, das Triebwerk hat knapp 200 PS, der 3er Touring 1.665 Kilogramm. Da wird so mancher Konkurrent blass vor Neid...

Auch abgesehen vom tollen Motor macht der 325d seine Sache gut, eine angenehm knackige Sechsgang-Schaltung harmoniert gut, das Fahrwerk ist BMW-typisch agil, ohne übertriebene Härte an den Tag zu legen, sofern man sich nicht für ein optionales Sportfahrwerk entscheidet.

Apropos optional, um sich so richtig wohl zu fühlen, kommt man an der langen Liste der Extras nicht vorbei.

Greift man nur zu wirklich wichtigen Dingen wie dem Österreich-Paket (u.a. Tempomat, Klimaautomatik, Einparkhilfe, CD-Radio, Regensensor), den formidablen Sportsitzen und weiteren Kleinigkeiten, ergibt das einen Gesamtpreis von knapp 46.000,- Euro, in Basisausführung kostet der 325d 40.850,- Euro.

Verglichen mit dem 320d bedeutet das einen Aufpreis von rund 3.500,- Euro, berücksichtigt werden muss aber auch die etwas bessere Ausstattung als beim Vierzylinder.

Bezieht man Fahrspaß und verschmerzbaren Mehrverbrauch in die Kalkulation mit ein, dann ist der 325d aber in jedem Fall eine Alternative.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 325d Touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!