AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knausriges Sixpack

Sechs Zylinder, drei Liter Hubraum, 197 PS und 400 Nm Drehmoment klingen nach viel, nur nicht nach einem Verbrauch von asketischen 7,3 Litern/100 km.

  • Hier finden Sie Fotos des BMW 325d Touring!

    Die Familie der BMW 3er-Reihe wächst und wächst, neben der klassischen Limousine gibt es den praktischen Kombi, das elegante Coupé und natürlich seit kurzem auch das Klappdach-Cabrio.

    Auch die Zahl der verfügbaren Motor-Varianten ist beachtlich, wir haben uns dieses Mal einen fahraktiven und dennoch äußerst vernünftigen Turbodiesel näher angesehen.

    Vor einigen Monaten hatten wir mit dem 320d Touring ein echtes Volumensmodell im Test (Testbericht), während dies der mit 163 PS derzeit stärkste Vierzylinder-Turbodiesel im Hause BMW ist, wollten wir nun wissen, was vom 325d, dem nominell schwächsten Sechszylinder-Diesel zu halten ist.

    Schwach ist der 325d aber beileibe nicht, mit 197 PS schrammt er nur haarscharf an der 200-PS-Grenze vorbei.

    Das neu entwickelte Triebwerk schließt die Lücke zwischen dem erwähnten 320d und dem 330d, der 231 PS leistet, als Topmodell fungiert der 335d mit sagenhaften 286 PS, die Basis bildet der 318d mit 121 PS, somit stehen nicht weniger als fünf Selbstzünder zur Wahl.

    Zurück zum 325d, das Drehmoment von 400 Nm ab sehr niedrigen 1.300 U/min lässt bereits erahnen, dass Power im Überfluss vorhanden ist. Das Drehzahlband ist üppig, beinahe über 2.000 U/min liegen die 400 Nm an, da müssen selbst die beiden stärkeren Motoren passen.

    Die Laufkultur des Sechszylinders beeindruckt, ebenso die Tatsache, dass dem Reihen-Sechser auch bei höheren Drehzahlen nicht die Puste ausgeht.

    Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der bayrische Sixpack im 3er Touring in nur 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h ist hierzulande ohnedies nur von theoretischer Natur.

    Weitere Testdetails:

  • Ausstattung & Verbrauch

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325d Touring - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.