AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit 218 PS ist der Sechszylinder des 325i das derzeit nominell schwächste Aggregat im 3er Coupé, mit dem neuen 335i Doppelturbo reicht das Angebot derzeit bis zu satten 306 PS, eine noch um einiges potentere M3-Version steht bereits in den Startlöchern.

Der 325i macht seine Sache ganz gut, in 6,9 Sekunden hat man Tempo 100 km/h erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 247 km/h, genug für deutsche Autobahnen.

Und dennoch wirkt der Motor in der Praxis nicht allzu spritzig, zumindest subjektiv gesehen. Das mag zum einen an der hervorragenden Dämmung liegen, die neben störenden Geräuschen leider auch die wahrgenommene Geschwindigkeit etwas herausfiltert, zum anderen auch an der Charakteristik des Motors selbst.

Bei niedrigen Drehzahlen wirkt das Aggregat etwas zugeschnürt, wer flotter vorankommen möchte, der muss den Sechszylinder bei Laune - sprich Drehzahl - halten.

Damit hat der Reihensechser zwar kein Problem, der Treibstoff-Verbrauch steigt bei derartiger Fahrweise aber im Schnitt schnell auf über zehn Liter an, wer behutsamer mit dem Gaspedal umgeht, der wird mit knapp über neun Litern das Auslangen finden.

Das Fahrwerk ist BMW-typisch agil abgestimmt, besonders dann, wenn man auch das Sportfahrwerk geordert hat. Wirklich notwendig ist es nicht, bereits das normale Fahrwerk ist sportlich genug und zudem komfortabler.

Wer in Regionen mit harten Wintern zuhause ist wird sich übrigens freuen, ab der neuen Modellgeneration sind gleich drei Varianten - 325xi, 330xi und 330xd - auf Wunsch mit Allradantrieb ausgerüstet, der Aufpreis ist mit rund 3.300,- Euro durchaus eine Überlegung wert.

Die Liste der passiven Sicherheits-Helferlein umfasst die neueste ESP-Generation mit drei Stufen. Die mittlere Einstellung lässt dabei leichten Schlupf bzw. leichte Drifts zu, wer's übertreibt, wird allerdings bei zu großen Heckschwenks wieder auf den Pfad der Tugend geholt.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 325i Coupé - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.