AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Erlkönige von Honda und Mazda

Zwei neue Japaner für Europa

Die technischen Details sind noch unsicher, aber diese beiden werden wir demnächst auf den europäischen Straßen sehen: Honda Accord und Mazda3!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Honda Accord und Mazda3!

Euro-Amerikano-Japaner – Honda Accord

Tarnen und Täuschen: Die Autos für Amerika testet man in Europa, und die Autos für Europa in... – genau! Die U.S. of A. waren der Ort des Geschehens, als die zukünftige Euro-Version des Honda Accord auf Testfahrt ging. Ende 2008 wird die Serienproduktion anlaufen. Optisch nimmt das neue Modell Anleihen bei der 2005 gezeigten Studie Acura SPORTS 4.

Vom Geschehen unter dem Blech wissen wir momentan nur in Bezug auf die Benzinmotoren zu berichten, und auch diese Angaben sind derzeit noch mit Vorsicht zu genießen. Dieses Modell soll auch in Amerika unter dem Acura-Label auf den Markt kommen, deshalb kommen uns einige dieser Informationen etwas amerikanisch vor.

Also: Die 2,4l-Version des i-VTEC-Vierzylinders soll einen Leistungszuwachs von 20 bis 30 PS erfahren (von derzeit serienmäßig 190), kombiniert mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Fünfgang-Automatik. Dieser Motor arbeitet bei uns in der gehobenen „S“-Version. Ein Sportmodell mit 2,3l-Turbo, automatisiertem Getriebe und Allradantrieb wir ebenfalls avisiert, aber ob das wirklich jemals europäische Gestade erreichen wird...?

Die Konkurrenz im Focus – Neuer Mazda 3

Die Ford Motor Co. zieht die Plattformstrategie auch bei Mazda voll durch: So wie der jetzige Mazda2 sich sein „Unterg’stell“ in weiten Teilen mit dem zukünftigen Ford Fiesta teilt, wird der Mazda3 ab 2009 recht viel mit der nächsten Generation des Ford Focus gemeinsam haben.

Auf den Bildern zu sehen ist ein „Muletto“ mit der Karosserie des aktuellen Stufenheck-Modells; die recht grob gehackten Lufteinlässe und die „handwerkliche“ Heckpartie deuten aber schon an, dass sich darunter ein anderes Auto verbirgt. Von den Motoren ist nur bekannt, dass die Benziner wohl eine Direkteinspritzung aufweisen werden – zumindest in der US-Version.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.