AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Los Angeles Auto Show 2007

Studie "Concept Genesis Coupé" von Hyundai

Hyundai präsentiert mit dem "Concept Genesis Coupé" auf der Los Angeles Auto Show die Studie eines heckgetriebenen Sportwagens.

mid/hh

Der 2+2-Sitzer verfügt über einen mehr als 300 PS starken 3,8-Liter-Sechszylinder-Benzinmotor und beschleunigt in knapp 6 Sekunden auf Tempo 100. An der tief gezogenen Front fällt der sehr kleine Kühlergrill ins Auge; für ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgen zwei große Lufteinlässe unter den mandelförmigen Scheinwerfern.

Zwei zum Heck hin ansteigende seitliche Sicken lassen das Fahrzeug dynamisch aussehen, das coupéhaft abfallende Dach endet in einem kurzen Heck mit Spoiler-Bürzel. Die Serienversion soll im Frühling 2009 auf den amerikanischen Markt und später möglicherweise nach Europa kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Los Angeles Auto Show 2007

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.