AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bissl was geht noch

Wer keinen der 101 nach Europa importierten Ford GT mehr bekommen hat, kann in England noch rasch eines von 10 beim Tuner Roush gebauten Autos ordern.

Motorsport-Guide

Vom retro-inspirierten Mittelmotor-Sportwagen GT hätte Ford in Europa ein Vielfaches der 101 importierten Fahrzeuge absetzen können. Nachdem jetzt alle verkauft sind und die Nachfrage noch immer ungebrochen ist, hat die Europa-Filiale des amerikanischen Tuners Roush eine Kleinserie von zehn weiteren Ford GT aufgebaut.

Mit rund 600 PS, komplett schwarzem Design und kleinen Sonderausstattungen ist der Renner ab 141.000,- britischen Pfund (das sind ca. 215.000,- Euro) zu haben. Bestellungen für den Ford GT Roush 600 RE nimmt Avro Motor Cars in Weybridge, England, gerne entgegen.

Roush der Geschwindigkeit

"Jack Roush, USA" - so signiert der mittlerweile 65jährige amerikanische Tuning-Gott prinzipiell seine Korrespondenz. Allem Patriotismus zum Trotz unterhält die Firma Roush Performance schon seit einigen Jahren eine Dependence in Großbritannien, dem Land mit der größten Motorsportindustrie.

Roush und seine diversen Aktivitäten haben traditionell mit Ford zu tun, wo der Mann mit dem charakteristischen Strohhut als Haustuner und NASCAR-Motorenspezialist gilt. Der Konzern mit dem blauen Oval legt gern das eine oder andere Spezialprojekt in seine bewährten Hände, wie zum Beispiel diese Sonderserie des GT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.