AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Beim Raumangebot ließ sich der Mondeo noch nie lumpen. Diesmal hat man es mit einer wahren Spielwiese zu tun. In Sachen Passagierraum liegt der Mittelklasse-Ford mit an der Spitze. Die Ellbogenfreiheit mag angesichts der überbordenden Breite für so manchen schon fast zu üppig sein, Beine und Kopf haben es ebenfalls ausgesprochen luftig.

Gleiches gilt für die Hinterbänkler, im Mondeo-Fond können es drei Erwachsene sehr lang aushalten. Sie steigen dank großer, weit aufschwingender Türen leicht ein, und die Beine strecken dürfen sie außerdem, dank des langen Radstandes von 2,85 Meter.

Ähnlich verhält es sich beim Laderaum: Die monströse Heckklappe des Fünftürers schwingt weit auf und offenbart ein Kofferabteil von mindestens 540 Liter. Klappt man die Sitzflächen vor und anschließend die Fondlehnen um, entsteht zwar kein ebener Gepäckraum, aber einer von satten 1.460 Liter Größe.

Doch nur, wenn man das Reifen-Reparatur-Set gewählt hat. Mag man lieber ein Notrad, verkleinert er sich auf 1.448 Liter, bei einem vollwertigen Reserverad auf 1.390 Liter.

Raum-Erweitern geht immerhin denkbar einfach: Lehnen vorklappen und aus. Die Kopfstützen muss man nicht abnehmen und der Kofferraum ist dank niedriger Ladekante und breiter Öffnung leicht zu beladen. Ebenfalls ein Hammer: Die maximale Zuladung von über 600 Kilogramm.

Das Handschuhfach geriet tief, aber nicht allzu groß und die vier Türablagen liegen größenmäßig eher im Durchschnitt. An den Armaturen (Drehzahlmesser, Tacho etc.) stört ein wenig die Tatsache, dass sie aufgrund des großflächigen Digital-Displays in der Mitte deutlich an den Rand gerückt wurden. Immerhin lässt sich Ersteres (wird für allerlei Infos, von Bordcomputer über Audio und Telefon bis zu Navigation gebraucht) perfekt ablesen.

Die Leder/Alcantara-Sitze des „Titanium X“ bieten viel Seitenhalt, sind groß gewachsen und zudem elektrisch verstellbar. Für Sicherheit ist gesorgt: Neben ESP, Bremsassistent, Isofix im Fond sowie Front-, Seiten- und Kopfairbags, gibt es auch einen Knieairbag für den Fahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo 2,0 TDCi Titanium X - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.