AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fulda für mehr Sicherheit

Verkehrssicherheit beginnt beim Reifen: Der Fulda-Lasercheck mit BP war acht Wochen lang im Einsatz quer durch Österreich.

Die Sicherheitskampagne basiert auf einem “Profilo-Meter” (Profilmessgerät), einem Laser-elektronischen Hightech-Gerät, das das verbliebene Reifenprofil eines Fahrzeuges innerhalb von Sekunden misst und es bis zu einem Zehntel eines Millimeters mit einem Testbericht bestätigt. Fulda möchte mit dem Laser-Check einen aktiven Beitrag zu mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen leisten.

Kritische Marke: 3 Millimeter

Denn bei einer Reifenprofiltiefe unter 3,0 mm beträgt bei nasser Fahrbahn (Aquaplaninggefahr) die Wasserverdrängung nur noch 30% - bei 1,6 mm sogar lediglich 15%. Die Experten von Fulda geben zu bedenken, dass jeder KFZ- Benutzer über Profiltiefe, Luftdruck und allgemeinen Zustand seiner Reifen informiert sein sollte.

Als Faustregel gilt bei der Profiltiefe: Über 3,0 mm ist alles okay - unter 3,0 mm ist Vorsicht geboten – und unter 1,6 mm droht Gefahr!

Die Messergebnisse auf einen Blick zusammengefasst - die mm-Angabe steht für das gemessene Reifenprofil am Fahrzeug, die %-Zahl für den Anteil der gemessenen Fahrzeuge:

0 - 1 mm: 0,1%
1 - 2 mm: 0,8%
2 - 3 mm: 3,1%
3 - 4 mm: 10,4%
4 - 5 mm: 18,4%
5 - 6 mm: 23,2%
6 - 7 mm: 23,5%
7 - 8 mm: 15,5%
8 - 9 mm: 3,9%
LLKW ab 9 mm: 1,1%

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.