
ERWISCHT: Neuer Hyundai Tiburon & Co. | 02.09.2007
Globale Offensive
Hyundai-Erklönige überall: Die Koreaner bauen ihre Modellpalette für Europa weiter aus, auch Asien und Amerika werden nicht vergessen.
Fotos: Automedia
Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen kleinsten Hyundai (i10?)
Gute Idee, Teil 2: Hyundai i10
Die Schwestermarke Kia hat großen Erfolg mit dem Kleinwagen Picanto – “das können wir auch”, denkt man sich bei Hyundai und hat ein Fahrzeug mit ähnlichen Abmessungen auf Kiel gelegt. Die Technik wird wohl auch nicht völlig anders ausgefallen sein.Das schnuckelige Prototyperl macht in Frankreich fleißig Kilometer; die interne Bezeichnung is „PA“, offiziellen Namen hat der kleinste Hyundai noch nicht – aber „i10“ dürfte es wahrscheinlich werden.
Getz-Ersetz: Hyundai i20
Und weil es einen i30 bereits gibt und einen i10 bald geben wird, ist dazwischen noch Platz für einen i20! Dieser wird den schon in die Jahre gekommenen Getz ablösen. Auch dieser Erlkönig wurde beim Gebirgstest in Südeuropa erwischt.Als Ergänzung zum Fünftürer ist eine dreitürige Version in Planung, die mit einem halben Jahr Verspätung auf den Markt kommen wird. Die Motoren: Benziner zwischen 70 und 110 PS sowie Common-Rail-Diesel mit 88 und 110 PS.
"Straight Ahead": i30 Kombi
Der i30 ist in Europa sehr positiv aufgenommen worden, also wird jetzt eine komplette Modellfamilie hinterhergeschickt – los gehts mit einem Kombi-Modell, das bereits in fixfertigem Zustand in Nordamerika getestet wird. Dort wird man das Auto, das für Europa designt und in Europa gebaut wird, wohl sonst nie wieder zu sehen bekommen.Die Motorenpalette wird sich am aktuellen i30 Hatchback orientieren; die Konkurrenz steht ehenfalls fest: VW Golf Variant und Opel Astra Caravan.
Mustang Sally: Hyundai Tiburon
Das koreanische Sportcoupé wird gerne „Hyundai Mustang“ genannt, weil es stilistisch einige Anleihen beim Detroiter Pony-Car genommen hat. Unter der Haube hörte sich die Ähnlichkeit allerdings auf.Beim neuen Modell mit Codenamen „BK“ wird sich daran einiges ändern: Ein V8-Motor mit 4,6 Liter Hubraum ist geplant, und dazu standesgemäß Heckantrieb. Nach Europa wird der asiatische Vollblüter voraussichtlich 2010 kommen – als Coupé und Cabrio. Unter uns gesagt: Wir freuen uns schon drauf...
Hier sehen Sie Schnappschüsse des zukünftigen Luxus-Hyundai Genesis!
Cadillac-Jäger: Hyundai Genesis
Mit diesem Modell will Korea weltweit in die Oberklasse: Bisher baute Hyundai für dein eigenen Heim-Markt die Limousinen von Mitsubishi in Lizenz, aber diese Modelle wurden nicht exportiert. Jetzt hat man mit dem Genesis ("i50" wäre als Name dann doch zu wenig luxuriös) die Kundenkreise von Lexus und Cadillac im Visier; man schießt sich also zunächst einmal auf Amerika ein. Denn für Europa und die hier übermächtige deutsche Konkurrenz braucht es doch einige Vorbereitung.Auf der New Yorker Autoshow gab es bereits eine Studie zu sehen, der hier gezeigte Erlkönig hat offenbar bereits den Frontgrill, der auf dem Serienauto zu sehen sein wird. Im Herbst 2008 werden US-AutofahrerInnen den Genesis fixfertig zu sehen bekommen, bis Europa ist es dann immer noch ein weiter Weg.