AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i30 1,6 CRDi Style

Innenraum

Das Raumangebot des i30 liegt im guten Durchschnitt der Komapaktklasse. Abgesehen von der Beinfreiheit im Fond, die kann sich auch aufgrund des langen Radstandes von 2,65 Meter absolut sehen lassen. Kaum Überraschungen hat der leicht zerklüftete Laderaum parat: 340 Liter Grundvolumen sind kein Mirakel, die Maximalgröße von 1250 Liter klingt da schon etwas besser.

Die Beladung erfolgt über eine schmale Öffnung, die Ladekante ist durchschnittlich hoch, die Heckklappe schwingt genügend weit auf.

Witziges Detail am Rande: Wahrscheinlich für ängstliche US-Käufer gibt es innen an der Heckklappe eine kleine Abdeckung, unter der sich ein Hebel zum Öffnen des Kofferraumes befindet. Potenzielle Entführer seien also gewarnt: Es besteht akute Fluchtgefahr.

Will man den Laderaum erweitern, muss man zunächst die Sitzflächen (im Verhältnis von 2:1) vorklappen. Dies geschieht über eine filigran wirkendes Metallgestell. Zudem kann man die Flächen nicht ausbauen. Daher mangelt es beim anschließenden Umklappen der Lehnen an Raum.

Man muss dann entweder (die an sich flach einzufahrenden) Kopfstützen abmontieren, oder mit den Vordersitzen vorrücken. Hat man die Gnade der kurzen Geburt, gibt es diesbezüglich allerdings kein Problem.

Lange nachgedacht haben die Hyundai-Leute offenbar über praktische Innenraum-Details. Mit Erfolg: Daher gibt es ein großes, kühlbares Handschuhfach, weitläufige Türablagen, Sitztaschen, ein solides Doppelfach unter der Mittelarmlehne und zwei verschieden große Becherhalter.

Fein dimensioniert, straff, und mit ungewöhnlich viel Seitenhalt ausgestattet sind die (höhenverstellbaren) Vordersitze. Hinten sitzt man etwas zu straff. Sicherheit? Das Fahrstabilitäts-Programm ESP ist ebenso vorhanden wie Front-, vordere Seiten- und durchgehende Kopfairbags. Auch das Kindersitz-Fixiersystem Isofix fehlt nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 1,6 CRDi Style

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed