AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ tolles Preis/Leistungsverhältnis
+ gute Serienausstattung
+ zahlreiche Sicherheits-Features
+ sehr leise Geräuschkulisse

Minus:

- keine Automatik lieferbar
- wenig Ablagen und keine Becherhalter vorne

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der große Peugeot ist eine sehr gute Alternative für alle die Wert auf ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug mit toller Ausstattung legen und auf das Image deutscher Hersteller verzichten können.

Um die Preisdifferenz von rund 15.000,- Euro zur deutschen Konkurrenz kann sich der Peugeot Käufer dann noch einen Kleinwagen für die Stadt kaufen. Wenn es dann noch eine Automatik für den 607 2.2 HDi gäbe, wäre er nahezu perfekt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 607 2,2 HDI – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.