AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

„Reisen wie Gott in Frankreich“ trifft es ganz gut, nimmt man das erste Mal im luxuriösen Innenraum des Peugeot 607 Platz. Der 607 ist eindeutig auf Luxus und nicht auf Sport getrimmt, was die edlen Materialen und die sehr gute Verarbeitung unterstreichen.

Der Franzose ist zwar nicht mehr das jüngste Modell am Markt, wirkt aber noch immer frisch. Mit ein Grund dafür könnte das in unserem Testwagen vorhandene große Navi-Farbdisplay in der Mittelkonsole sein, welches neben den Lotsentätigkeiten auch noch die Einstellung für die Klimatisierung, Uhrzeit und Radio beheimatet, sowie auch die piepsende Einparkhilfe optisch unterstützt.

Auch die Übersichtlichkeit und die Bedienung lassen keine Wünsche offen. Zwar sind die Tasten für Radio und Co. recht klein geraten, dafür gibt es aber die Möglichkeit die meisten Dinge über die Fernbedienung unter dem Scheibenwischerhebel bequem zu steuern.

Sehr komfortabel sind auch die Sitze und die Platzverhältnisse, sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Reihe, was den 607 auch zu einem hervorragenden Langsteckenfahrzeug macht. Unterstrichen wird der Premium-Anspruch, den der große Franzose stellt, auch durch die Geräuschdämmung, welche absolut perfekt ist.

Selbst bei hohen Autobahntempi dringen weder Motor, Wind, noch Abrollgeräusche zu den Ohren der Passagiere durch. Eine sehr gute Motordämmung und Seitenfenster mit geräuschmindernder Kunststoffschicht sind sicher mit ein Grund dafür.

Neben dem Platz für die Passagiere ist auch das Kofferraumvolumen positiv hervorzuheben. Mit 577 Liter Stauraum können auch vier Personen bequem auf Urlaub fahren, zudem gibt es sowohl eine Schi-Durchreiche als auch geteilt umklappbare Sitze.

Das einzige was einem auf längeren Etappe fehlt sind Becherhalter, bzw. Ablagen. Hier ist der Franzose sehr knausrig unterwegs!

Großzügiger zeigt man sich dann aber wieder bei der Sicherheitsausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Der 607 verfügt serienmäßig über ABS, ESP, Airbags für Fahrer- und Beifahrer, Seitenairbags vorne und hinten, durchgehende Kopfairbags, Notbremsassistent und eine Isofix Kindersitzbefestigung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 607 2,2 HDI – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.