AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

France deluxe

Der Peugeot 607 hat schon einige Jahre am Buckel, mit dem Facelift und dem neuen Bi-Turbo-Diesel präsentiert er sich aber wieder Up-to-Date.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie Fotos des Peugeot 607!

    Große Limousinen haben bei Peugeot schon eine lange Tradition. Seit dem Jahr 2000 ist der Peugeot 607 erhältlich, im Jahr 2006 hat man ihm ein Facelift und einen neuen Dieselmotor spendiert.

    Neben den beiden bekannten Dieselmotoren mit 136 bzw. 204 PS bietet Peugeot nun auch den ersten 4-Zylinder Bi-Turbo-Dieselmotor der Welt im Premium-Modell an. Der 2,2 Liter Common-Rail-Dieselmotor verfügt über eine Leistung von 170 PS und stellt eine sehr gute Alternative zu den bisherigen Motoren dar.

    Immerhin verrichtet das Aggregat seine Arbeit so leise wie man es sonst nur von 6-Zylindern gewohnt ist. Auch der luxuriöse Innenraum und die reichhaltige Mitgift im Bereich Ausstattung und Sicherheit machen den 607 zu einer Premium-Limousine, die den Vergleich zu seinen Mitbewerbern keinesfalls scheuen muss, ganz im Gegenteil.

    Der 2,2, HDI schlägt in der „Luxe“ Ausführung mit 41.450,- € zu Buche, dafür erhält der Käufer neben einer vollständigen Sicherheitsausstattung auch noch Luxus-Goodies wie eine Lederausstattung mit Sitzheizung auf den Vorder- und Rücksitzen, ein JBL Soundsystem, einen CD-Wechsler, Einparkhilfe hinten, einen elektrisch öffnenden und schließenden Kofferraumdeckel und noch vieles mehr.

    Wer ein deutsches Premiumfahrzeug dieser Kategorie in oben genannter Ausstattung ordert, muss mit einem Mehrpreis von rund 15.000,- € rechnen.

    Das einzige was den Peugeot 607 wieder von der Liste der in Frage kommenden Kandidaten für ein neues Auto verschwinden lassen kann, ist die Tatsache, dass es für diesen Motor kein Automatikgetriebe gibt, welches in dieser Fahrzeugklasse schon als selbstverständlich anzusehen ist.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 607 2,2 HDI – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.