AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

Fahren & Tanken

Zugegeben, von 105 PS hatten wir uns nicht allzuviel erwartet, was vor einigen Jahren noch zu den stärksten Selbstzündern gehörte, ist mittlerweile das Selbstzünder-Basistriebwerk. Beim Altea XL warten darüber hinaus ein 140 PS und ein 170 PS starker TDI auf Kundschaft.

Doch der 1,9 Liter Motor stellte gleich auf den ersten Metern klar, dass er kein lahmer Zeitgenosse ist. Dank eines Drehmoments von 250 Nm ist für guten Durchzug gesorgt, auch wenn der altbekannte Turbodiesel kein Fan hoher Drehzahlen ist, so ist der Schub aus dem Drehzahlkeller überzeugend.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h geht in 12,6 Sekunden über die Bühne, subjektiv passiert das sogar noch schneller. Im Gegensatz zu den stärkeren Selbstzündern muss man mit einer Fünfgang-Schaltung auskommen, die kurzen Schaltwege und die gute Abstimmung entschädigen dafür aber.

Optional ist auch der kleinste Diesel mit dem formidablen DSG-Doppelkupplungsgetriebe zu haben, der Aufpreis von knapp 2.000,- Euro wird aber in der Preisklasse wohl die meisten Käufer davon abhalten.

Das Fahrwerk ist durchaus sportlich abgestimmt, wer es noch knackiger mag, für den steht auch ein Sportfahrwerk in der Aufpreisliste, ebenso wie 18-Zoll-Alufelgen und ein Body-Kit.

Unser mit 17-Zoll-Pneus ausgerüsteter Testwagen war optisch sowie fahrdynamisch ein Leckerbissen, der zudem mit üppigem Platzangebot überzeugt hat.

Besonders erfreulich die Tatsache, dass der schicke Spanier auch mit dem Sprit gegeizt hat, knapp unter sieben Liter sind ein mehr als anständiger Wert für den Seat Altea XL.

ESP ist in der Ausstattungs-Stufe "Stylance" serienmäßig, viel zu tun hat das System ob des ausgeglichenen Fahrwerks aber nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Altea XL 1,9 TDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!