AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Auch wenn man von einem 1,4 Liter Benziner nicht unbedingt erwarten kann, dass er dem kleinen Seat die Vorderräder ausreißt – wir waren überrascht, wie flott der Sechzehnventiler mit seinen 85 PS den Ibiza antreibt. Vor allem in der Stadt und in den unteren Gängen ist man durchaus vorne mit dabei, auch ohne andauernd bis in den roten Bereich drehen zu müssen.

132 Nm liegen bei 3.800 Touren an, auch hier ist der Eindruck beim Fahren ein deutlich agilerer als das Datenblatt vermuten lässt.

Perfekt gedämmt und absolut vibrationsfrei laufend, muss man im Leerlauf per Drehzahlmesser checken, ob das Aggregat nicht doch ausgegangen ist. Bei sportlicherer Fahrweise mischt sich ein heiserer Auspuffton in die Geräuschkulisse. Bravo!

Das perfekt schaltbare 5-Gang Getriebe bietet jederzeit die optimale Übersetzung, lediglich die Kupplung ist mit ihrer extremen Leichtgängigkeit anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig.

Absolut standfest und fadingunempfindlich die Bremsen. Mit bissigem Ansprechverhalten und geringen Bedienkräften bereitet sie genauso viel Fahrfreude wie die exakte, elektrische Servolenkung. Im Gegensatz zu vielen anderen ihrer elektrifizierten Geschwister bietet sie viel Rückmeldung von der Fahrbahn und ist auch um die Mittellage erfreulich direkt.

Perfekt auch das Fahrwerk: Selten haben wir in einem Kleinwagen einen derart guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort finden dürfen. Der Ibiza gleitet nobel über die übelsten Buckelpisten des Weinviertels, wird bei Bedarf aber auch zum rasanten Kurvenräuber.

Mit wenig Seitenneigung und bis in den Grenzbereich neutralem Fahrverhalten wird jeder Sonntagsfahrer zu einem kleinen Rallyass. Wer es übertreibt, wird mit gut beherrschbarem Untersteuern aus seinen Tagträumen geholt. So solls sein.

Dass der ganze Fahrspaß mit günstigen Versicherungstarifen und Verbrauchswerten um die 6,8 Liter nicht über Gebühr bestraft wird, rundet das perfekte Angebot ab. Diesel muss also nicht unbedingt sein, rechnet sich maximal für Vielfahrer, die fast nur Überland unterwegs sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Ibiza Stylance 1,4 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!