AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Auch wenn man von einem 1,4 Liter Benziner nicht unbedingt erwarten kann, dass er dem kleinen Seat die Vorderräder ausreißt – wir waren überrascht, wie flott der Sechzehnventiler mit seinen 85 PS den Ibiza antreibt. Vor allem in der Stadt und in den unteren Gängen ist man durchaus vorne mit dabei, auch ohne andauernd bis in den roten Bereich drehen zu müssen.

132 Nm liegen bei 3.800 Touren an, auch hier ist der Eindruck beim Fahren ein deutlich agilerer als das Datenblatt vermuten lässt.

Perfekt gedämmt und absolut vibrationsfrei laufend, muss man im Leerlauf per Drehzahlmesser checken, ob das Aggregat nicht doch ausgegangen ist. Bei sportlicherer Fahrweise mischt sich ein heiserer Auspuffton in die Geräuschkulisse. Bravo!

Das perfekt schaltbare 5-Gang Getriebe bietet jederzeit die optimale Übersetzung, lediglich die Kupplung ist mit ihrer extremen Leichtgängigkeit anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig.

Absolut standfest und fadingunempfindlich die Bremsen. Mit bissigem Ansprechverhalten und geringen Bedienkräften bereitet sie genauso viel Fahrfreude wie die exakte, elektrische Servolenkung. Im Gegensatz zu vielen anderen ihrer elektrifizierten Geschwister bietet sie viel Rückmeldung von der Fahrbahn und ist auch um die Mittellage erfreulich direkt.

Perfekt auch das Fahrwerk: Selten haben wir in einem Kleinwagen einen derart guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort finden dürfen. Der Ibiza gleitet nobel über die übelsten Buckelpisten des Weinviertels, wird bei Bedarf aber auch zum rasanten Kurvenräuber.

Mit wenig Seitenneigung und bis in den Grenzbereich neutralem Fahrverhalten wird jeder Sonntagsfahrer zu einem kleinen Rallyass. Wer es übertreibt, wird mit gut beherrschbarem Untersteuern aus seinen Tagträumen geholt. So solls sein.

Dass der ganze Fahrspaß mit günstigen Versicherungstarifen und Verbrauchswerten um die 6,8 Liter nicht über Gebühr bestraft wird, rundet das perfekte Angebot ab. Diesel muss also nicht unbedingt sein, rechnet sich maximal für Vielfahrer, die fast nur Überland unterwegs sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Ibiza Stylance 1,4 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.