AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Skier mit dem Auto transportieren

Sicher zum Wintersport

Sicherheit zumindest neben der Piste: Ski und Snowboards müssen gut verstaut werden - ansonsten werden sie zu gefährlichen Geschossen.

mid/hh

Am einfachsten haben es Kombi-, Van- und SUV-Fahrer. Die Skier können problemlos im Kofferraum transportiert werden. Voraussetzung ist allerdings ein Trennnetz zur Fahrerkabine. Denn bei plötzlichem Bremsen fliegen die Skier sonst mit unheimlicher Wucht nach vorne.

Die Rückbank ist daher auf jeden Fall der falsche Platz für die Sportgeräte. Auch längs zwischen den Vordersitzen sollten sie nicht transportiert werde, da bei unbedachten Bewegungen schmerzhafte Verletzungen an Oberkörper und Armen drohen.

Einige Pkw verfügen jedoch über Durchladeöffnungen zum Kofferraum. So finden auch lange Ski im Auto ihren Platz. Zwar können sie auch von dort nach vorne zwischen die Vordersitze rutschen, die Passagiere werde jedoch nicht getroffen. Einige Hersteller bieten optionale Ski-Säcke an, die die Bretter in der Durchlade fixieren.

Für den Transport auf dem Dach gibt es drei Möglichkeiten: Dachbox, Skiträger oder Skihalter. Am komfortabelsten sind Dachboxen; sie bieten zusätzlich Platz für weitere Ausrüstung. Sorgenfreies Parken ermöglichen abschließbare Exemplare. Beim Einsatz darf die angegebene Dachlast des Fahrzeuges jedoch nicht überschritten werden.

Vor der Fahrt wird das Gepäck gleichmäßig in der Box verteilt. bei hoher Beladung empfielt es sich zudem, Reifendruck und Scheinwerfereinstellung anzupassen. Die Boxen sind relativ teuer, zudem nehmen sie außerhalb der Saison viel Platz in der Garage weg; dafür bieten sie aufgrund ihrer aerodynamischen Form einen geringeren Windwiderstand als andere Trägersysteme und sparen so Kraftstoff.

Handlicher und kostengünstiger sind konventionelle Dachträger. Angeboten werden zum Einen spezielle Skiträger, zum Anderen gibt es Skihalterungen für Multifunktionsdachträger. Letztere eignen sich vor allem, wenn etwa im Sommer auch Fahrräder transportiert werden sollen. Vor dem Kauf sollte sicher gestellt werden, dass die Ski auch passen, besonders Carving-Ski sind oft zu dick für einige Systeme.

Wer sein bepacktes Auto auch manchmal unbewacht stehen lassen will, für den eignen sich abschließbare Halterungen. Generell werden Ski mit der Spitze nach hinten befestigt, auch am schützenden Skisack sollte bei längerer Fahrt nicht gespart werden, da Korrosion den Brettern zusetzt.

Befestigt werden Dachboxen und Dachträger entweder an der Regenrinne, der Reling auf dem Autodach oder über Klemmen, die in den Türöffnungen eingehakt werden können. Alternativ gibt es Träger mit Magnet- oder Saugnapf-Halterungen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten.

Zwar lassen sie sich leicht montieren, sie können sich aber ebenso leicht wieder lösen. Im Kontakt mit dem Stahl altert der Magnet relativ schnell und verliert Haftung. Der Saugnapf muss auf vollkommen ebenem Lack angebracht werden, sonst dringt Luft ins Vakuum. Magneten können außerdem den Lack beschädigen.

Sämtliche auf dem Dach angebrachten Transportsysteme erhöhen den Windwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch. Werden sie nicht benötigt, sollten sie daher demontiert werden. Nach einigen Kilometern Fahrt mit Dachbox oder -träger ist zudem der feste Sitz zu überprüfen, da der Wind kräftig an den Skiern rüttelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.