AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1,4-Liter-Benziner geht durchaus spritzig und drehmomentstark ans Werk. Zu wenig Temperament kann man dem 86-PS-Fabia keinesfalls nachsagen. Allerdings wird der Motor bei Autobahntempo aufgrund der eher kurzen Übersetzung und mangels sechstem Gang etwas laut. Ansonsten besticht er durch (Sportfans aufgepasst!) sanft röhrenden, aber keineswegs aufdringlichen Sound.

Ebenfalls sportlich wertvoll: Das knackig-kurzwegig zu schaltende Getriebe. In der Kleinwagenklasse keine Selbstverständlichkeit. Auch die leichtgängige, exakte und nicht zu indirekte Lenkung weiß zu gefallen.

Fährt man mit dem Fabia (zu) schnell in eine Kurve, und hat man kein ESP bestellt, tut sich lange nichts, im Extremfall bricht aber das Heck aus. Nicht-Profis könnten dann ihre liebe Not mit dem kleinen Skoda haben. Die 380,- Extra-Euro für ESP (die beim Wiederverkauf ja durchaus schlagend werden) sollte man daher durchaus investieren.

Das Fahrwerk ist angenehm komfortabel, nicht hart, aber auch nicht zu weich. Trotz der 16-Zoll-Sportfelgen. Flott, aber nicht allzu flott gefahrene Kurven sind exakt das Metier des Fabia. Wer fallweise auch stehen bleiben will, muss sich keine Sorgen machen: Die Bremsen wirken vorbildlich und sind durchaus standfest. Der Wendekreis geriet mit exakt 10,0 Meter angenehm kompakt.

Ein definitives Plus für den Fabia muss man in Sachen Verarbeitung vergeben: Alles wirkt ausgesprochen solide, nichts knackt, kracht oder knistert. Der Verbrauchs-Mix von 6,5 Liter lässt sich im Normalbetrieb nicht ganz halten, unter acht Liter fährt man aber in jedem Fall, außer man verfügt über einen immens schweren Bleifuß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Fabia 1,4 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.