AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo auf Sparkurs: E85 und C30 Efficiency

Im Zeichen der Effizienz

Volvo erweitert die Palette der Ethanol-Fahrzeuge ab Anfang 2008 um den neuen V70 und den S80 – Als Studie: Volvo C30 Efficiency.

Der neue V70 und der S80 werden ab Anfang 2008 in zwei FlexiFuel-Varianten zu haben sein: Zunächst gibt es für beide Modelle einen 2 Liter-Vierzylindermotor mit 107 kW/145 PS, Mitte 2008 folgt dann ein 2,5 Liter- Fünfzylindermotor mit Turboaufladung und 147 kW/200 PS. Seit Sommer 2007 sind bereits die Modelle C30, Volvo S40 und Volvo V50 als FlexiFuel-Variante mit einem 92 kW/125 PS starken 1,8l-Vierzylinder erhältlich.

Weniger von allem: C30 Efficiency

Mit einem 1,6l-Dieselmotor ist die Studie Volvo C30 Efficiency ausgerüstet, die das Potential für Verbrauchssenkung und Reduktion von Emissionen beim Selbstzünder ausloten soll. Der C30 Efficiency liegt tiefer und hat aerodynamisches Feintuning wie einen verkleideten Unterboden, Dachspoiler und aerodynamisch optimierte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Leichtlaufreifen reduzieren den Rollwiderstand.

Dazu kommen als technische Maßnahmen ein länger abgestuftes Getriebe und eine verbesserte Kühlung, auch an Energiefressern wie der Servolenkung wurde gefeilt. Die Elektronik hilft mit verbessertem Motormanagement mit. Auf diese Weise reduzierten die Volvo-Techniker den Verbrauch des 1,6l-Aggregates auf 4,5 Liter Diesel pro 100 km. Die CO2 Emissionen gingen dabei von 129g/km auf 120 g/km zurück.

Powershift

Für Anfang 2008 plant Volvo die Einführung eines neues Getriebes. Das "Powershift" genannte Automatikgetriebe verfügt über zwei Kupplungen, die den nächsten Gang bereits vorwählen und die Zugkraftunterbrechung auf ein Minimum reduziert. Der Verbrauch sinkt im Vergleich zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe um acht Prozent. "Powershift" wird in den Volvo Zweiliter-Dieselmodellen C30, S40 und V50 zum Einsatz kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.