AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prestige-Auftrag für Magna Steyr

Aston Martin Rapide kommt aus Graz

Das viertürige Coupé der britischen Sportwagenmarke wird ab 2009 in Österreich gebaut werden, das wurde jetzt offiziell bekannt.

Aston Martin und Magna Steyr haben ihre Partnerschaft heute bekanntgegeben: Ab Ende 2009 werden circa 2.000 Fahrzeuge pro Jahr in Graz-Thondorf entstehen. Der Grund für dieses Outsourcing aus Großbritannien sind die Kapazitätsbeschränkungen im AM-Stammwerk in Gaydon.

Für den 2006 als Studie erstmals gezeigten Rapide werden bei Magna Steyr eigene Produktionsanlagen entstehen, die Aston Martin Production Plant (AMRP). Es gibt bereits eine Produktionsanlage in Kontinentaleuropa, das Motorenwerk (Aston Martin Engine Plant, AMEP) in Köln.

Das Grazer Werk wird ebenso wie die anderen Fertigungsstätten – und auch die Beschäftigten - die „corporate identity“ des Unternehmens tragen. Das neue Topmodell von Aston Martin, das dort entstehen wird, soll übrigens deutlich über 200.000 Euro kosten.

Die österreichische Niederlassung des kanadischen Unternehmens Magna International hat im Jahr 2007 sein Nettoergebnis um 25 Prozent gesteigert; die Produktion in Graz ist dagegen um ein Fünftel gesunken: 199.969 Autos wurden in der Steiermark gefertigt, das waren um 48.000 weniger als 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.