AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A3 TDI clubsport quattro - Weltpremiere

TDI-Power vom Feinsten

Audi zeigt beim Wörthersee-Treffen die Studie eines Sportwagens auf A3-Basis, angetrieben von einem bärenstarken TDI-Motor.

Hier finden Sie Fotos des Audi A3 TDI clubsport quattro!

Bei der 27. Wörtherseetour Ende Mai in Kärnten präsentiert Audi das Potenzial der TDI-Technologie am Beispiel einer spektakulären Studie. Der Zweiliter-TDI im Audi A3 TDI clubsport quattro leistet 165 kW (224 PS) und stemmt 450 Nm Drehmoment – die Durchzugskraft eines Sportwagens. Das Showcar sprintet in nur 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 240 km/h Spitze.

Der Audi A3 TDI clubsport quattro teilt seine Power selbstbewusst mit – akustisch durch einen klangvollen Auspuff und optisch durch eine Reihe spezieller Teile an der Karosserie und im Interieur.

Exterieur-Komponenten wie ein großer Heckflügel im DTM-Look und geschraubte Radhausverbreiterungen vermitteln einen dynamischen Auftritt, im Interieur sind Rennschalensitze und eine offene Schaltkulisse aus Aluminium die Highlights.

Das Showcar ist ein Hightech-Sportwagen. Das Sechsgang-Getriebe und der Allradantrieb quattro leiten die Kräfte auf Räder im 20-Zoll-Format. An der Vorderachse übernehmen Sechskolben-Bremssättel und Keramik-Scheiben die Verzögerung.

Das Fahrdynamiksystem Audi drive select erlaubt dem Fahrer, die Kennlinie der Gasannahme, den Auspuffklang, die Servo-Unterstützung der Lenkung, die Eingriffsschwellen des Stabilisierungssystems ESP und die Arbeitsweise der Stoßdämpfer frei zu variieren.

Bei den Dämpfern kommt die Technologie Audi magnetic ride zum Einsatz, die blitzschnelle Reaktionen auf die jeweilige Fahrsituation möglich macht.

Erfolgs-Story TDI

Seit Ihrem Debüt im Jahr 1989 haben sich die TDI-Motoren längst mit ihrem starken, kultivierten und effizienten Charakter etabliert. Der Siegeszug, den der Diesel-Rennwagen Audi R10 TDI seit zwei Jahren beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und in der American Le-Mans-Serie feiert, dokumentiert das Potenzial der Technologie.

Technisch eng mit dem Renn-Diesel verwandt ist der Motor in der Studie R8 TDI Le Mans – der Hochleistungssportwagen hat einen Sechsliter-V12 an Bord, der mit 368 kW (500 PS) Leistung und 1.000 Nm Drehmoment für weit mehr als 300 km/h Höchstgeschwindigkeit gut ist.

Auch der R8 TDI ist bei der Wörtherseetour, dem großen Treffen der PS-begeisterten Audi- und VW-Enthusiasten, zu sehen. Bereits jetzt hat Audi die überlegene Kraft der TDI-Motoren in seine Straßensportwagen transferiert.

Der TT und der TT Roadster nutzen einen starken Zweiliter mit 125 kW (170 PS) und 350 Nm Drehmoment, kombiniert mit dem Allradantrieb quattro. Audi baut seinen Vorsprung weiter aus.

Fotos des GTI-Vorab-Treffens finden Sie hier!, einen Videobericht auf www.motorline.tv

Der Audi A3 TDI clubsport quattro - Technische Daten

Motor

- Vierzylinder-TDI mit Common Rail-Einspritzanlage
- 1968 cm 3 Hubraum, 165 kW (224 PS) Leistung und 450 Nm Drehmoment
- Optimierte Abgasanlage, voluminöses Klangbild
- 0 - 100 km/h in 6,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h

Kraftübertragung

- Sechsgang-Schaltgetriebe mit leichtem Gehäuse und hohem Wirkungsgrad, offene Schaltkulisse aus Aluminium
- Allradantrieb quattro mit extrem schnell arbeitender Lamellenkupplung

Fahrwerk

- Vierlenker-Hinterachse für hohe Fahrdynamik und guten Komfort
- Servolenkung mit hocheffizientem elektrischem Antrieb
- Räder in der Dimension 9 J x 20, Reifen im Format 265/30
- Sechskolben-Bremssättel und Keramik-Scheiben an der Vorderachse
- Fahrdynamiksystem Audi drive select mit adaptiver Stoßdämpferregelung Audi magnetic ride

Karosserie und Interieur

- Länge 4254 Millimeter, Breite 1825 Millimeter, Höhe 1385 Millimeter
- Design im Motorsport-Look, großer Heckflügel
- Rennsportschalensitze und zusätzliche Aluminium-Komponenten im Innenraum

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.