AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das große technische Highlight unseres Testautos war die Multi Tronic Transmission, das stufenlose Automatik-Getriebe. Kein einziges Mal hatten die Motorline.cc-Piloten das Gefühl der Kraftlosigkeit, das stufenlose Kraftübertragungen in der Vergangenheit manchmal vermittelt haben. Hier werden bleiben tatsächlich nur mehr die Vorteile des Systems über.

Sofern benötigt, kann man manuell zwischen acht Fahrstufen wählen und diese auch manuell durchschalten. Auch einen Sport-Modus gibt es, der diese "Gänge" jeweils höher ausdreht. Das Schalten mittels des Wählhebels erweist sich fast zu mühelos, die leichtgängige Bedienung macht fast einen spielzeughaften Eindruck.

Insgesamt wird man sich meistens dem vollautomatischen Modus anvertrauen, denn die Maschine kümmert sich wirklich um jeden nötigen Fahrstufenwechsel in vorbildlicher Weise.

Von den Fahrleistungen her gab der A4 Avant eine souveräne, aber nicht übermütige Figur ab: 200 km/h wurden als Höchstgeschwindigkeit avisiert. Am Weg dorthin bzw. bis zum erlaubten Autobahn-Limit war für alle Alltagssituationen ausreichende Kraftreserve vorhanden.

Tempo 100 km/h ist nach 9,7 Sekunden erreicht, damit liegt man exakt gleichauf mit dem 6-Gang Handschaltgetriebe. Einzig bei der Höchstgeschwindigkeit muss man auf acht km/h verzichten, aber 200 km/h sind ja zumindest in Österreich mehr als zuviel.

Audi verspricht einen Verbrauch von 6,0 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Das ging sich bei uns nicht ganz aus, 7,3 Liter genehmigte sich der Ingolstädter während des Testzeitraumes.

Das Fahrwerk des Audi A4 zeigt sich auch beim Avant sehr ausgewogen, wer es gerne etwas knackiger möchte, der kann zum optionalen Sportfahrwerk greifen. Fronttriebler-typisch ist die leicht untersteuernde Auslegung, das tut dem Fahrspaß aber keinen Abbruch.

Bei Nässe oder gar Glätte und zu forschem Einsatz des Gaspedals mangelt es zeitweise etwas an Traktion, die 320 Nm Drehmoment wollen bei diesen Bedingungen etwas behutsamer eingesetzt werden.

ESP ist natürlich optional, wer die Sicherheitsreserven erhöhen will und vor allem im Winter gerne auf vier angetriebene Räder vertrauen möchte, der muss entweder selbst im Getriebe rühren, oder zum wesentlich teureren 3.0 TDI mit Sechsgang-Tiptronic greifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 Avant 2,0 TDI Multitronic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.