AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Stoff, aus dem die Träume sind

BMW setzt beim Einser-Cabrio auf Stoff, um den Schwerpunkt schön niedrig zu halten. Und schafft damit Träume, die nicht nur für Superreiche erfüllbar sind.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des BMW 120i Cabrio!

Im Gegensatz zum vergleichsweise saturierteren Dreier, dessen Cabrioversion ein heutzutage handelsübliches Stahlklappdach aufweist, setzt BMW beim Einser-Cabrio auf Stoff. Interessant, dass Audi das mit dem A3 Cabrio genauso macht. Die Spione arbeiten auf beiden Seiten offenbar sehr gut.

Fakt ist: Ein Stoffdach bringt Sicherheits- (Überschlag), Komfort- (Geräusch) und Praxisnachteile (Winter), aber Gewichts- (Stoff ist leichter als Stahl), Package- (kleiner faltbar) und Optik-Vorteile (kein Riesen-Heck). Damit scheint es für eine jüngere Kundschaft attraktiv, die der Einser-BMW ja zweifellos ansprechen soll.

Der 120i setzt wie bei BMW üblich, auf Standardantrieb (längs eingebauter Frontmotor, angetriebene Hinterräder). 170 PS ruft der Zweiliter-Vierzylinder ab.

Daneben gibt es schwächere (118i: 143 PS) und stärkere Benzinbrüder (125i: 218 PS; 135i: 306 PS) sowie einen 177 PS starken Diesel (120d). Eine Sechsgang-Automatik ist für alle Motorvarianten zum Aufpreis von rund 2.500,- Euro zu haben.

Wie immer gibt es bei BMW ein Ausstattungsniveau, das nahezu beliebig via Einzel-Extras aufgefettet werden kann. Einzige Ausnahme: Das empfehlenswerte „Österreich-Paket“. Es enthält um 2.478,- Euro feine Extras: Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Durchladeöffnung, Sport-Lederlenkrad, Windschott sowie Licht- und Regensensor.

In Summe kommt ein 120i Cabrio mit Österreich-Paket also auf 37.738 Euro. Beileibe kein Schnäppchen, aber eine der günstigeren Möglichkeiten, ein Prestige-Produkt offen zu fahren. Der Audi A3 kostet etwa gleich viel, wirkt mit seinem Stummelheck aber weniger erwachsen.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 120i Cabrio – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.