AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Extended Power Rangers

Drei verschiedene Elektroauto-Modelle will Chrysler ab 2010 auf den Markt bringen. Geplant sind ein Sportwagen, ein Offroader und ein Van.

mid/hh

In Europa sollen die emissionsarmen Fahrzeuge zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls auf den Markt kommen. Der US-Konzern setzt bei seiner Öko-Offensive auf einen selbst entwickelten Elektro-Baukasten, der für unterschiedliche Plattformen, Antriebskonzepte und Einsatzzwecke entsprechend angepasst wird.

So erhält der geplante heckgetriebene Dodge Sportwagen einen reinen Elektroantrieb; der Motor soll über 200 kW/268 PS Leistung verfügen, der Lithium-Ionen-Akkus für eine Reichweite bis zu 320 Kilometer reichen. Wieder aufgeladen werden die Batterien an der Steckdose.

Noch weiter kommt der geplante Elektro-Jeep mit Allradantrieb. Ein zusätzlicher Verbrennungsmotor lädt die Batterien während der Fahrt wieder auf, so dass eine Reichweite von 645 Kilometern möglich sein soll, rein elektrisch können 65 Kilometer zurückgelegt werden.

Ebenfalls auf den Verbrennungsmotor als sogenannten "Range Extender" (Reichweitenverlängerer) setzt der geplante Chrysler Elektro-Van mit Frontantrieb. Er soll ohne Tank- und Steckdosenstop 650 Kilometer weit kommen und 65 Kilometer im reinen Elektrobetrieb fahren können.

Mit der Ankündigung seiner Elektropläne will Chrysler zum Wettbewerber General Motors aufschließen, der sein Elektroauto Chevrolet Volt mit Reichweitenverlängerer ebenfalls für 2010 angekündigt hat. Die beiden entsprechenden Chrysler-Modelle dürften aufgrund ihrer Größe jedoch stärkere Batterien benötigen und dadurch deutlich teurer werden.

Es gilt daher als wahrscheinlich, dass zunächst der rein elektrische Dodge Sportwagen auf den Markt kommt, der sich vor allem als Spaßauto versteht und somit weniger preissensible Kunden anspricht. Die beiden anderen Modelle folgen gegebenenfalls später.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.