AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blau ist neue Trendfarbe bei Autos

Welche Farbe hat Öko?

Studie: Blau ist als Autofarbe weltweit im Kommen. Noch beliebter sind lediglich die monochromen Farben Schwarz, Weiß und Silber.

mid/hh; Fotos: Stefan Gruber, Ford

Der halbjährliche Farbtrend-Report des Lackherstellers DuPont ergibt: Blautöne sind mit zwölf Prozent Marktanteil mittlerweile die beliebtesten chromatischen Autofarben in Europa. Nummer 1 unter den Lacken bleibt jedoch Schwarz vor Silber und Weiß.

Das gleiche Bild zeigt sich in den Autohäusern Lateinamerikas, wo Blau mittlerweile Grün als wichtigste Farbe abgelöst hat. In Asien ist Dunkelblau besonders beliebt, die am meisten nachgefragte Autofarbe ist weiterhin Weiß.

Nordamerikas Autofahrer mögen neben Weiß vor allem Blautöne, die ins rötliche oder grünliche spielen.

Insgesamt wächst nach Einschätzung der Experten der Anteil von Farben, die Assoziationen zu ökologischen Themen wecken. Weiß und Blau etwa gelten zumindest in der westlichen Kultur als leicht und rein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.