AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

L.A. Auto Show

Sehen wir so etwas je in echt? Das Thema der Design Challenge war "Motorsport 2025", der Entwurf von Mazda "kann" sich durchsetzen.

Audi, BMW, GM, Honda, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi, Toyota und Volkswagen waren die Teilnehmer der diesjährigen Design Challenge. Ihre Konzepte geben einen Ausblick, wie die Welt des Motorsports in 17 Jahren ausschauen könnte.

Eine Jury aus Design-Profis unterschiedlicher Fachrichtungen hat die Beiträge bewertet. Wichtigstes Kriterium war die Kreativität der Entwürfe. Positiv bewertet wurden auch Elemente, die für einen Fortschritt bei Geschwindigkeit, Leistung und Sicherheit stehen.

Kazda kann's!

"Die Bandbreite der in diesem Jahr eingereichten Konzepte hat uns sehr beeindruckt", sagt Konferenz-Direktor Chuck Pelly, "am Ende hat das Design-Team gewonnen, das die innovativste und künstlerischste Idee hatte. Den Mazda-Designern ist es gelungen, einen Blick in die Zukunft des Motorsports zu werfen, der über unsere heutigen Vorstellungen hinausgeht."

Der elektrische Rennwagen bezieht seine Energie durch Induktion zwischen Reifen und Fahrbahn. Sein Betrieb ist schadstofffrei. Der Wagen erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 400 km/h.

In den Rennen treten Teams an, die aus 30 Fahrzeugen bestehen. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Windschatten, ähnlich wie im Radsport. So erzielen sie höhere Geschwindigkeiten und sparen Energie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda gewinnt Design Challenge 2008

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.