AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1.600er Benziner lässt sich in der Stadt auch mit niedrigen Drehzahlen flott bewegen, das kurz abgestimmte Getriebe harmoniert unter diesen Bedingungen gut.

Etwas anders sieht es Überland aus, hier verlangt das Triebwerk nach hohen Drehzahlen, dafür wird man dann mit durchaus sportivem Vorwärtsdrang (0 – 100 km/h in 9,9 Sekunden) belohnt.

Leider bewegt man sich dann auch mit Riesenschritten vom werksseitig mit 5,9 Liter angegebenen Verbrauch weg, besonders auf der Autobahn wirkt sich das kurz übersetzte Getriebe und das Fehlen eines sechsten Ganges negativ aus.

Die Sieben-Liter-Marke ist schneller geknackt als einem lieb ist, wer seinen Gasfuß allzu oft auf „Sport“ stellt, kratzt an der Acht-Liter-Marke, fast zuviel für ein Auto dieser Klasse.

Das Fahrwerk ermuntert allerdings zu einer flotteren Gangart, in typischer Ford-Manier fühlt es sich in kurvigem Geläuf besonders wohl. Dank Sportabstimmung liegt der Fiesta noch etwas satter auf der Straße, ohne dabei unnötige Härte an die Passagiere zu übermitteln.

Sehr harmonisch zeigt sich auch die Servolenkung, direkt übersetzt und mit dem nötigen Feeling für den Fahrbahn-Kontakt ausgestattet.

Ein Minuspunkt soll nicht unerwähnt bleiben: Während immer mehr Fahrzeuge serienmäßig mit ESP ausgerüstet werden, verzichtet Ford Österreich – im Gegensatz zu Deutschland – auf den werksmäßigen Einsatz dieses Anti-Schleuder-Programms.

560,- Euro beträgt der Aufpreis für alle Ausstattungsstufen, bleibt zu hoffen, dass sich die Kunden dieses Sicherheitsfeatures gönnen, man würde hier am falschen Platz sparen.

Dabei muss sich der Fiesta sicherheitstechnisch ganz und gar nicht verstecken, soeben bekam er beim NCAP-Crashtest fünf Sterne und zählt damit zu den sichersten Autos, die derzeit am Markt sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,6 16V Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.