AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus CC TDCI Titanium – im Test

German Open

Auch die offene Version des Ford Focus geht frisch geliftet in den Sommer: Motorline.cc hat das Cabrio mit Dieselmotor getestet.

Walter Reburg

Hier finden Sie den Testbericht des Ford Focus 2.0 TDCi Traveller!

Hier finden Sie Fotos des Ford Focus Coupé Cabriolet!

Das Ford Focus Coupe-Cabriolet zählte schon vor dem Facelift zu den elegantesten Vertretern seiner Klasse, mit den optischen Änderungen wurde die Linie jetzt auch noch dynamischer.

Egal ob offen oder geschlossen, der Focus ist und bleibt eine echte Augenweide. Vor allem wenn man das Klappdach öffnet oder schließt, zieht man nach wie vor alle Blicke magisch auf sich.

Die Welt des Focus Coupe-Cabriolet beginnt bei 27.510,- Euro, dafür gibt es den 1,6 Liter Benziner mit 100 PS und die Ausstattungslinie Trend. Zusätzlich stehen noch ein 2,0 Liter Benzinmotor mit 145 PS und ein Dieselmotor mit 136 PS zur Verfügung. Wer sich mit der Trend Ausführung nicht zufrieden gibt, der kann zum sportlichen Titanium greifen, wie wir das getan haben.

Der Listenpreis liegt hier bei 33.300,- Euro, inkl. Ledersitzen, Tempomat, gekühltem Handschuhfach und vielem mehr. Unser Testwagen hatte zusätzlich noch einige Extras wie das Blaupunkt Travel Pilot Navigationssystem, die Bi-Xenon-Scheinwerfer, das Park-Pilot-System, ein Sportfahrwerk und die 18“ Alufelgen, ein Windschott, Metallic-Lackierung und das Sicht Paket 2, womit sich der Preis auf 37.980,- Euro erhöht.

Ein durchaus faires Angebot, hat man hier doch wirklich alles mit an Bord, was das Autofahrerherz höher schlagen lässt. Zur üppigen Ausstattung kommen nämlich eine ausgezeichnete Verarbeitung, eine tolle Straßenlage und ein sehr spritziger Dieselmotor hinzu.

Harmoniert perfekt: Cabrio und Turbodiesel

Während man vor ein paar Jahren noch milde belächelt wurde, wenn man ein Cabrio mit Dieselmotor haben wollte, hat sich auch in offenen Autos der Selbstzünder durchsetzen können. Der 2,0 Liter TDCI Motor mit 136 PS und 320 Nm Drehmoment passt nämlich ganz hervorragend zu den sportlichen Attributen des Focus Coupé Cabriolet, das je nach Gasfuß des Fahrers komfortabler Gleiter oder sportliches Coupé ist.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 203 km/h, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Kölner in 9,3 Sekunden. Zudem verrichtet der Dieselmotor seine Arbeit sehr leise, sowohl mit offenem als auch geschlossenem Verdeck ist kaum ein Motorgeräusch wahrzunehmen.

Knausrig: 6,8 Liter Verbrauch

Positiv zu erwähnen sind auch die guten Verbrauchswerte. Zwar haben wir den vom Hersteller angegeben Wert von 5,9 Liter auf 100 km nicht erreicht, 6,8 Liter sind aber auch ein Wert, der sich sehen lassen kann. Dazu beigetragen hat auch die Betankung mit BP Ultimate Diesel, der ganz nebenbei auch noch die Schadstoffe reduziert.

Der Fahrspaß ist dabei nie zu kurz gekommen. Alleine das gute Ansprechverhalten des Motors, in Verbindung mit dem agilen Fahrwerk, verleitet doch zu einer eher sportlichen Fahrweise. Dafür könnte die Federung Komfortorientierten Fahrern etwas zu hart sein. Wer auf Komfort setzt, sollte aber auf jeden Fall vom Kauf der 18“ Alufelgen absehen, die sicher dazu beitragen, dass der Focus eher im sportlichen Eck angesiedelt ist.

Der Innenraum bietet wiederum eine ideale Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz. Die Chromapplikationen im Armaturenbrett geben dem Focus einen technisch-modernen Touch, während die komfortablen Ledersitze dem Auto eine noble Note verleihen. Sehr praktisch und komfortabel ist auch die in der Länge verschiebbare Mittelarmlehne; schade nur, dass die gewünschte Position bei der kleinsten Berührung wieder verstellt wird.

Der Focus glänzt auch mit einem großzügigen Platzangebot in der ersten Reihe. Die hinteren Sitze sind zwar von der Größe und vom Sitzkomfort sehr gut, lediglich der Fußraum ist nicht ganz so üppig, wenngleich der Focus CC in seiner Klasse recht gut dasteht.

Üppig: 530 Liter Kofferraumvolumen

Wer zu zweit unterwegs ist, hat mit dem Focus Coupé Cabriolet aber auch einen idealen Reisebegleiter gefunden. Bei geschlossenem Verdeck ist der Focus nämlich auch bei Autobahngeschwindigkeit leise wie eine Limousine und der Kofferraum mit satten 530 Liter Stauraum sogar größer als bei manchem Viertürer.
Am Urlaubsort angekommen verwandelt sich das Coupé dann in wenigen Sekunden per Knopfdruck in ein Cabriolet, sodass man das Sommer-Feeling so richtig genießen kann. Vorher muss man freilich im Hotel einchecken, denn der Stauraum schrumpft bei offenem Verdeck auf 248 Liter.

Testurteil

Plus

+ toller Motor, geringer Verbrauch
+ sehr gute Verarbeitung
+ großer Kofferraum

Minus

- Federungskomfort bei 18“ Felgen nicht optimal
- eingeschränkter Fußraum in Reihe zwei


Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee
Der Ford Focus Coupé Cabriolet ist mit dem 2.0 Liter TDCI Dieselmotor eine perfekte Kombination aus Spaßmobil und Alltagsfahrzeug. Hinzu kommen ein großer Kofferraum und eine sehr gute Verarbeitung. Wer es nicht ganz so sportlich mag, sollte jedoch zur „Trend“-Ausstattung greifen und auf die 18“ Alufelgen verzichten.

Weitere Testdetails:

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.