AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volkskoreaner

Perfekte Verarbeitung, lebendiger Antrieb, hoher Komfort und jede Menge Platz – und nein, wir reden diesmal nicht vom VW Golf.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier finden Sie Fotos des Hyundai i30 CW!

Hier finden Sie den Videotest des Hyundai i30 CW 1,6 CRDi Comfort+!

Bis vor ein paar Jahren galten die automobilen Produkte aus Korea eher als Billigmeier, die ihren Besitzern die meiste Freude nur beim niedrigen Kaufpreis gebracht haben. Eher unzuverlässig im Betrieb, trist im Design und lieblos in der Verarbeitung.

Mit der aktuellen Generation ihrer Fahrzeuge haben die Asiaten kräftig aufgeräumt: Zum Klassenprimus Golf - soviel sei bereits verraten - fehlt dem i30 bis auf das VW-Zeichen (und damit das Image) nämlich kaum noch etwas.

Angefangen bei der Materialauswahl, über die Verarbeitung bis hin zum durchaus schicken Styling, das mittlerweile auch dem mitteleuropäischen Gusto schmeichelt, wirkt der Hyundai durch und durch hochwertig und gefällig.

Dass der i30 mit diesem Anspruch nicht mehr zu den früheren Discountpreisen angeboten werden kann, muss dann aber auch klar sein: Ab 14.690,- Euro geht’s los mit dem fünftürigen 105 PS starken 1,4 Liter Benziner. Für einen 90 PS leistenden Dieselkombi müssen zumindest 17.690,- Euro locker gemacht werden.

Zum Motorline.cc-Test trat der kompakte Asiate als i30 CW 1,6 CRDi Spirit+ im schicken Kombikleid und der durchaus munteren 1,6 Liter Common-Rail-Diesel Variante mit 115 PS an. CW steht übrigens für das neudeutsche Wort "Crossover Wagon“. Was allerdings "Crossover“ sein soll, blieb uns bis zum Testende ein Rätsel.

In der getesteten Ausstattungslinie bringt der Koreaner bis auf ESP (unverschämter Weise nur gegen 525,- Euro Aufpreis) bereits alles mit, was das Familienherz begehrt: Angefangen bei acht Airbag, ABS, EBV, ESP, aktiven Kopfstützen, ISOFIX-Halterungen, Servotronic, einer Klimaautomatik, 17“-Leichtmetallfelgen, elektrischen Fensterhebern, Alarmanlage mit Funk-ZV, MP3-CD-Radio, Ipod-Schnittstelle, Lenkradfernbedienung, Lederlenkrad und –schalthebel, über elektrisch einklappbare Außenspiegel bis hin zur Einparkhilfe und zum elektrochromen Rückspiegel ist alles bereits ab Werk mit dabei.

Angesichts der wirklich umfassenden Ausstattung ist der Preis von 23.890,- Euro durchaus gerechtfertigt. Als Tüpfelchen auf dem i wurde unser Testwagen zusätzlich mit einer Lederausstattung samt Sitzheizung versehen, der Preis von 1.250,- Euro ist ebenfalls sehr fair kalkuliert.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • Hyundai i30 1,6 CRDi Style - im Test

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai i30 CW 1,6 CRDi Spirit+ - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.