AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda2 1,5 GT - im Test

Innenraum

Die Außenfarbe sorgt fürs Showelement, der Innenraum gibt sich dezent, in sehr dunklem Grau und mit sympathischer Materialanmutung. Das leuchtende, Mazda-typische Orange der Anzeigenbeleuchtung bringt auch hier ein kleines bisschen Fruchtigkeit hinein.

Die Sitzmöbel sind nicht supersportlich, aber ausreichend straff. Die Kunststoffe wirken allesamt robust, die Verarbeitung tadellos – mit einer Ausnahme.

Um den vorderen Getränkehalter in der Mittelkonsole befindet sich ein, laut Mazda, alu-grauer Zierring aus Plastik. Der hat sich bisher noch bei jedem Mazda2, dessen wir ansichtig wurden, gelöst; unser Testwagen war da keine Ausnahme. Vielleicht trinken wir die falschen Sachen?

Von solchen Kleinigkeiten abgesehen, wirkt die Wohnlandschaft im Mazda2 wie eine längerfristige Investition. Platz für Getränke (ein wichtiges Thema offenbar bei uns) gibt es daneben noch in den vorderen Türen.

Die Heckpassagiere dürfen keine mitgebrachten Drinks verzehren. Denn eine Mittelkonsole im klassischen Sinn zwischen den Sitzen gibt es nicht: Dort wartet eine flache Schale auf eine schmalere Aktentasche oder ein Laptop-Kofferl. Nicht unpraktisch für Geschäftsreisende!

Die Mittelarmlehne vermisst man selten bis nie. Ebenfalls praktisch: Der Schaltknauf sitzt etwas erhöht in der Mittelkonsole. Die Lenksäule ist höhenverstellbar, größer gewachsene Fahrern werden damit vielleicht nicht ganz ihr Auslangen finden.

Der Platz im Fond ist klassenüblich und erwartungsgemäß – es sind halt nur 4 Meter Auto. An Stauraum bietet der Mazda2 250 Liter, erweiterbar auf bis zu 787 Liter.

Da war der Vorgänger mit seiner Kastenform etwas praktischer, das ist aber auch der einzige „Rückschritt“ nach dem Generationswechsel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 1,5 GT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed