AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda2 1,5 GT - im Test

So ein Früchterl!

Grünzeug ist gesund: Motorline.cc testet den Mazda2 1,5 GT mit 103 PS und schätzungsweise 1000 frischen Vitaminen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Mazda2!

Newsflash: Bei der New York International Auto Show hat eine Fachjury das ihrer Meinung nach weltweit beste Auto prämiert. Der Mazda2 konnte namhafte Gegner auf die Plätze verweisen. Und weil Motorline.cc immer topaktuell ist (Sie wissen das natürlich bereits!), hatten wir das World Car of the Year bereits im Reigen unserer Testautos.

Nach dem eckig-sachlichen Stammvater der Mazda2-Reihe (noch mit Genen des Vorgängers Demio) geht Mazda mit der Neuauflage seiner kleinsten Baureihe zurück zu den Kleinwagen-Wurzeln. Das tut jedenfalls dem äußeren Erscheinungsbild gut. Ein noch flotter gezeichneter Dreitürer folgt übrigens demnächst.

Auch auf die Gefahr hin, dass dann nur mehr grüne Mazda herumfahren, wollen wir die Farbe „Spirited Grün“ zumindest für den Mazda2 wärmstens empfehlen. So sonnig, fruchtig, frisch - auch bei miesestem Wetter – wirkt dieser Farbton, dass man gleich noch vergnügter hinter dem Lenkrad Platz nimmt. 383 Euro kostet dieser Spaß als Extra, es war die einzige Aufpreis-Option an unserem Testwagen.

Somit zum Preis: Den Mazda2 gibt es ab 11.990,- Euro in der Version mit 75-PS-Benziner; der 68-PS-Diesel kostet ab 15.103,- Euro. Wir hatten die stärkste Variante zur Verfügung, mit 103 PS kräftigem 1,5l-Benzinmotor.

Der Grundpreis beträgt 18.690,- Euro, samt Metalliclack steht unser Testauto mit 19.073,- Euro zu Buche. Damit streckt man sich schon nach dem preislichen Plafond der 4-Meter-Klasse, zumindest wenn man Premium-Luxus-Angebote außer Acht lässt.

Um dieses Geld bekommt Mazda-FahrerIn einen Sechsfach-CD-Wechsler, Klimaautomatik, Lederüberzug auf Lenkrad und Schaltknauf (à la MX-5), 16-Zoll-Leichtmetallräder, Licht- und Regensensor, Nebelscheinwerfer, beheizte Vordersitze, einen höhenverstellbaren Fahrersitz, schlüssellosen Zugang und Start... – also ein sehr komplett ausgestattetes Fahrzeug.

Sicherheitsmäßig wird mit einem kompletten Satz Airbags (Front, Fenster vorne/hinten, Seiten vorne) aufgewartet, dazu kommt ABS mit ESP (bei Mazda: DSC) und Traktionskontrolle. Trotz dieser kompletten „Speisekarte“ wiegt der Mazda2 nur 1.035 Kilo. Mazda weist stolz darauf hin, dass dieses neue Modell gegenüber seinem Vorgänger um fast 100 Kilo leichter geworden ist.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info


    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mazda2 1,5 GT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.