AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab April: Mercedes-Benz SL 63 AMG

Das Beste beider Welten

Emotionale Performance verspricht Mercedes-Benz für die Neuauflage seines großen Roadsters in der V8-Version SL 63 AMG.

Als Motor dient der auch aus anderen AMG-Modellen bekannte 6,3-Liter-V8-Motor mit 525 PS und 630 Newtonmetern in Kombination mit dem neuen Siebengang-Sportgetriebe „AMG Speedshift MCT“.

Dieses Getriebe gibt es vorderhand nur im SL 63: In der neu entwickelten Automatik kommt anstelle des herkömmlichen Drehmomentwandlers eine kompakte, nasse Anfahrkupplung zum Einsatz.

Kuppelei

MCT steht für „Multi Clutch Technology“ und weist darauf hin, dass ausschließlich Kupplungselemente den Gangwechsel übernehmen. Das Ziel ist die Verbindung aus dem „Besten beider Welten“ - die sportliche, direkte und agile Rückmeldung eines manuellen Getriebes und der Komfort einer Automatik.

FahrerIn kann zwischen drei Automatik-Programmen (Comfort, Sport, Sport Plus) und dem manuellen Gangwechsel wählen. Im „S+“-Modus erfolgen die Gangwechsel doppelt so schnell wie im C-Programm.

Pole Position eingebaut: Race-Start-Funktion

Dazu kommen Zwischengas- und Race-Start-Funktion: Die optimale Anfahrdrehzahl wird vollautomatisch eingeregelt und das Fahrzeug beschleunigt samt automatischen Gangwechseln schnellstmöglich – das bedeutet in 4,6 Sekunden auf Tempo 100, auf Wunsch (und sofern erlaubt) bis zur elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Die Premiere des SL 63 AMG erfolgt im April, der Preis: 171.076,80 Euro inkl. aller Abgaben. Ebenfalls neu ab April: Der SL 65 AMG mit 6,0l-V12-Biturbomotor, 612 PS und 1.000 Nm zum Preis von 260.582,40 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.