AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Micra 160SR pack - im Test

Trainierte Froschschenkel

Der seit fünf Jahren gebaute Nissan Micra erhielt ein sanftes Facelift. Motorline.cc begutachtet das Topmodell 160SR mit 110 PS!

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Nissan Micra 160SR pack!

Im Jahr 2003 machte der Nissan Micra eine wundersame Wandlung durch: Er wurde von der Maus zum Frosch. Der Begriff „Micra Mouse“ war zuvor derart gängig gewesen, dass viele glaubten, das Auto heiße offiziell so.

2003 also der Schnitt: Aus dem unverbindlich wirkenden Mäuschen wurde ein stattlicher Prinz unter den Fröschen. Mit fröhlichen Glupschaugen und einem auch sonst sehr frischen Design.

Zwar wurde der Micra inzwischen größenmäßig von vielen Konkurrenten überholt, alt sieht er aber auch nach fünfjähriger Bauzeit nicht aus. Mit seiner Länge von 3,73 Meter geht er inzwischen eben nicht mehr als „großer Kleiner“ durch (die liegen nun bei knapp unter vier Metern), sondern als echter Stadtflitzer.

Wobei das Attribut „Flitzer“ in der von uns getesteten Topversion 160SR mit flockigen 110 PS eine ganz eigene Bedeutung erhält.

Ein auf den ersten Blick unauffälliges Facelift soll den Micra nun vor allem hochwertiger erscheinen lassen. So präsentieren sich die beiden Lufteinlässe links und rechts unter dem prominent angebrachten Nissan-Emblem chrom-eingefasst.

Die blasenförmigen Ausbuchtungen der Scheinwerfer nach oben (übrigens fein bei der Parkplatz-Peilung) sind auf der Seite blau getönt, gleiches gilt für die Blinkergläser. Und schließlich wurde die B-Säule schwarz eingefärbt, was die Micra-Silhouette optisch ein wenig streckt.

Innen kommen nunmehr weichere Oberflächen, frei von billigem Hartplastik zum Einsatz, und zwar, ebenso wie die neuen Sitzbezüge, in allen Modellen. Zwei neue Technik-Features sind ebenfalls zu haben.

Ersteres ist für den 160SR serienmäßig: Die automatische Tempo-Überwachung. Hat man ein Geschwindigkeitslimit eingegeben, ertönt nach dessen Überschreitung ein Glockenklang. Zweiteres kostet Aufpreis: Die für den Micra erstmals erhältliche hintere Einparkhilfe.

Die ist allerdings im Zuge des Ausstattungspakets „pack“ für das Topmodell inkludiert. Der 160SR kostet dann 17.690 Euro (statt 16.990) und hat dazu auch eine Klimaautomatik (statt Klimaanlage) sowie einen CD-Wechsler zu bieten.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Micra 160SR pack - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.