AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ großer Kofferraum, praktisch erweiterbar
+ sportlich-agiles Fahrverhalten
+ sehr sparsamer Verbrauch
+ grundsolide Verarbeitung

Minus

- ESP und Radio kosten Aufpreis
- bescheidenes Garantie-Angebot
- kurze Sitzflächen
- Tankdeckel extra zu sperren

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 2
Komfort: 3
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2-3

Resümee

Mit dem 207 SW hat Peugeot einen Kleinkombi zum Liebhaben auf die Räder gestellt. Für seine Größe bietet er enorm viel Platz, praktisch und optisch gefällig ist er ebenfalls. Als Minus bleibt die eigenwillige Ausstattungspolitik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 207 SW 1,6 HDI 110 FAP Trendy – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.