AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Rufen wir uns nochmals die Grundidee des Peugeot Partner Tepee in Erinnerung: Praxistaugliche, robuste Bequemlichkeit für einen Kundenkreis, der tatsächlich ein flexibles Mehrzweck-Auto braucht, ohne dabei nacktem Blech ausgesetzt zu sein.

Diese Erwartungen erfüllt das Interieur vollauf. Der große Luxus findet nicht statt, aber die Farben sind einladend (beinahe hätten wir gesagt "heimelig") genug. Der helle Dachhimmel macht freundliche Wetterlage.

Man fühlt sich also im Hause Partner auf Anhieb wie zuhause. Peugeot- oder Citroen-FahrerInnen kennen sich auf Anhieb mit den alt-vertrauten Bedienelementen aus.

Die Materialien sind auf Strapazfähigkeit ausgelegt, was bei einem solchen Fahrzeug grundsätzlich kein Fehler ist. Sie erinnern bei aller Solidität nur mehr wenig an die Lkw-Wurzeln des Fahrzeuges. Da und dort lauern noch ein paar lieblose Plastik-Kanten auf arglose Fingerkuppen.

Einige Ablagen bieten sich in der Umgebung von Armaturenlandschaft und Mittelkonsole an, leider sind viele aufgrund ihrer eigenartigen Form un- oder nur für wirklichen Kleinkram brauchbar. Zwischen den Vordersitzen gibt es Platz für eine Tasche oder eine Kühlbox.

Das Geheimnis, das der Nutzfahrzeug-Neuling erst entdecken muss, spannt sich über Fahrers Kopf quer über die Fahrzeugbreite: ein offenes Fach nimmt allen Kleinkram auf.

Subjektiv ist der Partner auch im Innenraum ein deutlich größeres Auto als sein Vorgänger. Die Sitzposition ist angenehm hoch, FahrerIn freut sich über die gute Rundumsicht.

Die Sitze der ersten Reihe lassen sich nicht sehr weit zurückschieben. Hier hilft die Höhenverstellung des Fahrersitzes. Das Lenkrad kommt da gerade noch mit.

Größer gewachsene Partner-PilotInnen müssen den einen oder anderen Kompromiss eingehen; dafür bleibt das Platzangebot für die Fondpassagiere stets ausreichend. Die können aber ihre Fenster nicht vollständig öffnen, nur für einen knappen Luftschlitz ausklappen. Nichts für heiße Sommer!

Die Heckklappe schwingt voluminös auf, in der Praxis wählt man für kleinere Lasten oft den Zutritt durch die seitlichen Schiebetüren. Flexibler Stauraum: die Rücksitze falten sich im Verhältnis 2:1 zusammen und dann nach vorne.

990 Liter Fassungsvermögen hat der Kofferraum im Minimum, sie lassen sich auf bis zu 1.340 Liter erweitern. Es bleibt ein ebener Laderaum, wie man ihn sich wünscht, mit angenehm niedriger Ladekante. Dafür empfehlen wir beim Aufstellen der Sitze nicht nur Damen mit längeren Fingernägeln etwas Vorsicht, man hat sich rasch eingezwickt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot Partner Tepee Outdoor 1.6 HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.