AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab 9-5 2,3t BioPower – im Test

Ein Auto für Van der Bellen

Welches Auto würden Sie dem Grünen-Chef als Dienstwagen ans Herz legen? Motorline.cc hat die Antwort möglicherweise gefunden...

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Saab 9-5 2,3t BioPower!

Diesen Test finden Sie auch als Video im OnDemand-Bereich von www.motorline.tv!

Der Kampf der Konzepte tobt bereits an den europäischen Tankstellen: Welcher alternative Treibstoff wird der Standard-Sprit der Zukunft? Saab setzt voll auf E85: Der schwedische Hersteller bietet seine gesamte Modellpalette als „BioPower“-Variante mit FlexFuel Tauglichkeit an.

FlexFuel: Man kann sowohl Bio-Ethanol E85 als auch konventionelles Superbenzin in den Tank rinnen lassen, und zwar in jedem Mischungsverhältnis. Ganze sieben Tankstellen bringen österreichweit E85 zur Ausschank, in Tirol und Vorarlberg keine einzige – aber man kann die weißen Flecken auf der E85-Karte zumindest problemlos überbrücken.

Damit bleibt die schwedische GM-Tochter jedenfalls in unseren Breiten auf der Seite der Exoten. Aber Charakterdarsteller waren die Autos aus Trollhättan immer schon, und für Saab macht E85 vor allem im Hinblick auf den größten Exportmarkt Sinn: in den USA ist E85 der Alternativ-Sprit Nr. 1. Auch in Skandinavien selbst gibt es einen Ethanol-Boom.

Wir probierten die zukunftstaugliche BioPower-Idee im konservativen Gehäuse, nämlich in der Limousine 9-5. Der 2,3-Liter-Turbomotor ist hier der FlexFuel-Allestrinker, optimiert allerdings auf E85. Mit Alkohol im Tank leistet er 210 PS, mit Superbenzin „nur“ 185 PS.

Mit diesem Motor steht der 9-5 „Vector“ zu einem Basispreis von 43.650,- Euro in der Liste; dazu kommen bei unserem Testwagen Extras wie das Business-Paket (Navigations-Audiosystem mit Sechsfach-CD-Wechsler, akustische Einparkhilfe – 2.375,73 Euro), das Sicht-Paket 2 (Regensensor, Bi-Xenon-Scheinwerfer, automatisch abblendbarer Rückspiegel, Nebelscheinwerfer - 913,74 Euro), das Vielseitigkeitspaket (div. Gepäcknetze – 91,37 Euro) und die Außenfarbe Fusionsblau-Metallic (632,31 Euro).

Insgesamt gibt das den stolzen Preis von 47.663,15 Euro. Euro. Preislich befinden wir uns also schon in der Executive-Liga. Immerhin bleibt die Hoffnung, mit dem (derzeit) niedrigeren E85-Literpreis von 85 Cent diese Investition zumindest zum Teil wieder hereinzuholen, wenn/sobald man denn eine entsprechende Tankstelle in der Nähe hat.

Dem ersten äußeren Eindruck nach gibt sich der 9-5 intellektuell, das Gesicht mit "Nickelbrille“ kann man mögen oder hassen, egal ist es niemandem. Ein Saab 9-5 ist kein Auto, das einem einfach so passiert.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Saab 9-5 2,3t BioPower – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.