AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ Verarbeitungsqualität tadellos
+ bequeme Wohnlandschaft
+ innovatives BioPower-Konzept

Minus

- derzeit noch zu dünnes Tankstellennetz
- tüchtige Konsumation, nur fünf Gänge
- deutliche Alterserscheinungen in Anmutung, Bedienung, Materialwahl

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Der Saab 9-5 wirkt nicht mehr aus jedem Blickwinkel faltenfrei, aber in der BioPower-Version macht er sogar dem konservativen Großbürgertum grüne Anliegen schmackhaft. Das E85-Netz ist in Österreich derzeit noch zu dünn, um den Kaufpreis des 9-5 allein durch niedrigere Treibstoffkosten zu rechtfertigen.

Vorderhand bleibt bei Saab wie bei Van der Bellen die Wahl eine Frage der Gesinnung. Was wir dem Professor nicht wünschen wollen, wird beim Saab 9-5 langsam Zeit: Die Ablöse!

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 2,3t BioPower – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.