AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Motorrad im Urlaub

Das richtige Beladen der Maschine

Vor dem Ritt in die Ferien gibt es für Motorradfahrer einiges zu erledigen. So ist auf das richtige Beladen der Maschine zu achten.

mid/kosi

Für eine stressfreie Urlaubsfahrt mit dem Motorrad ist das richtige Beladen der Maschine wesentlich. Schon aus Gründen der Sicherheit muss das Gepäck für ein oder zwei Personen auf dem schmalen Einspurfahrzeug gut verteilt werden.

Schwere Dinge wie Werkzeug gehören unten in den Tankrucksack. So wird der Schwerpunkt des Motorrades möglichst weit nach vorn verlagert. Liegt dieser zu weit hinten, kann das Motorrad ins Schwimmen geraten, ein präzises Manövrieren ist dann nur noch eingeschränkt möglich.

Gefüllt darf der Tankrucksack jedoch keinesfalls den Lenkereinschlag und den Blick auf die Instrumente und Kontrolleuchten beeinträchtigen. Regenkombi und kleine Mahlzeiten für zwischendurch zählen zu den Dingen, die schnell greifbar sein müssen. Sie finden im Tankrucksack obenauf ihren Platz.

In den Seitenkoffern und Satteltaschen sind Kleidungsstücke und Campingutensilien gut untergebracht. Hierbei ist ebenso wie beim Transportgut auf der Gepäckbrücke darauf zu achten, dass das Gepäck wasserdicht verpackt und gut befestigt wird. Spanngurte mit Schnallen und flexible Spanngummis sorgen für den nötigen Halt.

Zudem sind die Seitenkoffer gleichmäßig zu beladen; auch hier gehören die gewichtigen Dinge nach unten. Die Ladung auf dem Gepäckträger ist möglichst weit vorn zu befestigen, damit der Schwerpunkt der Maschine nicht unnötig Richtung Heck wandert. Andernfalls könnte das Bike sogar nach hinten wegkippen.

Schwere Rucksäcke sind meist unangenehm für den Fahrer und führen häufig zu einer unbequemen Sitzhaltung und vorzeitiger Ermüdung. Grundsätzlich ist das zulässige Gesamtgewicht der Maschine zu beachten. Angaben dazu stehen im Zulassungsschein.

Rechnet man das Gewicht des vollen Tanks, des Fahrers und des Sozius zusammen, ist das erlaubte Gesamtgewicht schon fast erreicht. Dann muss das Gepäck unter Umständen schmal ausfallen, denn aus Sicherheitsgründen darf der Grenzwert auf keinen Fall überschritten werden.

Überladene Motorräder haben einen höheren Schwerpunkt und neigen zum Pendeln. Sie sind schwer in der Spur zu halten und brechen leichter aus. Zudem verlängert sich bei erhöhtem Gewicht der Bremsweg und die Reifen heizen sich schnell auf.

Gabel- und hintere Federbeineinstellung müssen der höheren Belastung angepasst, der Reifendruck auf das zulässige Maximum erhöht werden. Mit angebauten Koffern ist auf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu achten, auch wenn diese erheblich unter den möglichen Fahrleistungen liegt.

Ratsam ist es, vor Urlaubsantritt eine Probefahrt mit dem bepackten Bike zu unternehmen, um sich an die veränderten Fahreigenschaften zu gewöhnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Service: Motorrad im Urlaub

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.