AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Motorrad im Urlaub

Tips für Motorrad-Gruppenfahrten

Motorradurlaub in der Gruppe macht vielen Bikern noch mehr Spaß als Solo-Touren. Bei Notfällen kann man sich gegenseitig helfen.

mid/kosi

Um unbeschwert am Urlaubsort anzukommen, sind bei Gruppenfahrten gewisse Regeln zu beachten. So sind bereits vor der Tour Streckenverlauf, Treffpunkte und Tankstopps zu verabreden. Die Distanz zwischen den Tankstellen richtet sich nach dem Motorrad mit dem kleinsten Tankvolumen.

Zur besseren Verständigung während der Fahrt und für die Ankündigung unvorhergesehener Pausen sind vor Fahrtantritt Handzeichen zu vereinbaren. Sinnvoll ist, wenn erfahrene Biker die Spitze und das Ende einer Gruppe bilden. So wird verhindert, dass der Motorradschwarm zu weit auseinander driftet.

Ein relativ dichtes Fahrerfeld ist sowohl für die Fahrer selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer angenehmer. Dazu trägt auch bei, wenn zwei Fahrer immer versetzt auf einer Fahrbahn fahren. Gleichzeitig wird auf diese Weise ein ausreichender Sicherheitsabstand zum Vordermann auf der gleichen Fahrbahn gehalten.

Große Konvois sollten sich darüber hinaus in kleinere Gruppen bis zu acht Personen aufteilen. Allerdings: An Kreuzungen und bei Überholmanövern muss jeder Biker sich selbst davon überzeugen, ob die Strecke frei ist und darf sich dabei nicht auf den Vordermann verlassen.

Biker-Paare können auch mit ihren Kindern auf dem Motorrad in die Ferien reisen. Passagiere unter 7 Jahren gehören jedoch in einen speziellen Kindersitz. Und auch ältere Kinder benötigen Kraft und die passende Ausrüstung. Sicher sitzt der Nachwuchs nur, wenn er mit seinen Füßen die Beifahrer-Fußrasten erreicht und physisch in der Lage ist, sich am Fahrer festzuhalten.

Für kleinere Kinder gibt es im Zubehörhandel geprüfte Sicherheitssitze, die fest am Fahrzeug montiert werden. Auch haben die Kleinen Motorradbekleidung in ihrer Größe zu tragen, das heißt passend und nicht zwei Nummern zu groß. Wer auf das "Hineinwachsen" vertraut, setzt seinen Nachwuchs einem hohen Risiken aus, da die Protektoren dann nicht an der richtigen Stelle sitzen.

Der Handel bietet eine große Auswahl an kindgerechter Bekleidung an. Bei der Auswahl des Kinderhelmes ist darauf zu achten, dass dieser nicht zu schwer ist und so die Nackenmuskulatur des Nachwuchses schont.

Generell gilt für den erwachsenen Fahrer: Hartes Beschleunigen, hohes Tempo und lange Etappen sind tabu. Vor einer Urlaubsfahrt sollte das Kind schon ein paar Motorradtouren mitgemacht haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Service: Motorrad im Urlaub

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.