AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Sommerbaustelle A23

Stausaison

Für die „Tangente Neu“ sind auch dieses Jahr wieder einige Arbeiten fällig. Diesmal ist das meistbefahrene Straßenstück Österreichs dran, die Praterbrücke.

Stefan Gruber

Alle Autofahrer, die in den letzten Tagen auf der Tangente im Stau gestanden sind und sich fragen, was da wieder los ist, für die haben wir die Antworten.

Im Zuge der Sanierung von Österreichs meistbefahrener Straße müssen auch Schweißnähte und Schraubverbindungen an der Praterbrücke geprüft werden. Durch die Vibration der Praterbrücke können sich nämlich im Laufe der Zeit manche Schraubverbindungen lösen. Da die Brückenverstärkungsbleche, die es zu prüfen gilt, über zwei Fahrspuren angebracht sind, ist eben die Sperre über zwei Fahrspuren notwendig.

Auf unsere Frage an die ASFINAG, wieso am ersten Arbeitstag um 10.30 Uhr noch keine Arbeiter zu sehen waren, versicherte man uns, dass die Arbeiten auf Hochdruck laufen und für die erste Abfräsung der Fahrbahn lediglich eine Maschine notwendig gewesen sei, welche zu diesem Zeitpunkt schon wieder abtransportiert worden ist.

Um bei jeden Wetter arbeiten zu können, wurde die Baustelle eingehaust, was zwar zum Start eine gewisse Verzögerung bedeutet, jedoch auch bei Schlechtwetter keinen Arbeitsstopp bedeutet und eine Fertigstellung bis spätestens 11. August garantieren soll.

Zweite Baustelle am Altmannsdorfer Ast

Auch die Autofahrer am Altmannsdorfer Ast müssen bis 28. August mit Beeinträchtigungen rechnen, da der Fahrbahnbelag Richtung A2 und A23 erneuert wird.

„Wir haben hier rund 50 Arbeiter im Einsatz, die rund um die Uhr einschließlich der Wochenenden arbeiten werden“, so Dipl.-Ing. Gernot Brandtner, Geschäftsführer der ASFINAG Baumanagement GmbH.

Zusätzlich erfolgt auch noch eine Brückensanierung, welche sich jedoch über zwei Jahre erstrecken wird, die erste Bauphase wird mit Anfang Dezember abgeschlossen sein, weiter geht es dann im Frühjahr 2009.

Weitere Informationen zu den Baustellen und eine genaue Aufstellung über die Sperre der jeweiligen Fahrspuren finden Sie auf www.asfinag.at<>/a>.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!