AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Fabia Combi 1,4 TDI - im Test

Die reine Vernunft

Wir müssen sparen, wir sollen die Umwelt schonen, wir wollen transportieren, wir möchten uns hin und wieder auch freuen. Ein Fall für Fabia?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Skoda Fabia Combi 1,4 TDI!

Diesen Test finden Sie auch als Video im OnDemand-Bereich von www.motorline.tv!

Der Skoda Fabia ist seit seinem Debüt 1999 eher als braver, zuverlässiger Arbeiter bekannt denn als modisches Accessoire. Auch die Rallye-Auftritte des Fabia WRC, und in Hinkunft des Fabia Super2000, konnten daran nichts ändern.

Das Image des kleinsten Tschechen unter VW-Ägide ist auch in zweiter Generation - seit 2007 - etwas spröd, und das ist wahrscheinlich beabsichtigt. (Schließlich sollen die Premium-Marken des VW-Konzerns auch noch ihr Geschäft machen.) Er überzeugt auch eher mit sachlichen Argumenten, als die Gefühlswelt anzusprechen.

Hier gibt es „value for money“; Dinge wie atemberaubendes Äußeres oder raffiniertes Design bleiben auf der Strecke. In der Combi-Version bietet der Fabia ein ebenso unscheinbares Bild.

Das hat seine Vorteile, man will ja nicht immer auffallen! Fabia-FahrerIn wird man also nicht aus Liebe. Aber worin man sich nicht verliebt, dessen wird man auch nicht so schnell überdrüssig.

Eher überzeugt ein Blick auf den Preiszettel: Der Fabia Combi in der Ausstattung Ambiente mit dem 1,4l-TDI-Motor und einer Leistung von 80 PS ist für 17.410,- Euro zu haben. In dieser Summe inbegriffen sind bereits ESP, Fensterheber vorne, und eine manuell zu regulierende Klimaanlage.

In unserem Testwagen war eine moderate Auswahl an Extras an Bord, wie zum Beispiel Kurvenlicht (265,- Euro), beheizbare Vordersitze (200,- Euro), vier zusätzliche Lautsprecher (45,- Euro), oder die Dachreling (165,- Euro), dazu noch ein Ablagepaket und andere Kleinigkeiten.

Der Metalliclack in Satin-Grau kostet 380,- Euro Aufpreis, alles in allem kostet die von uns getestete Version des Fabia Combi 18.590,- Euro.

An Bord ist also alles, was wir uns erwarten (ESP, Partikelfilter), vieles, was Sinn macht (Kurvenlicht) und manches Bequeme (Klimaanlage). Braucht man mehr? – Finden wir’s heraus!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Skoda Fabia Combi 1,4 TDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.