AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Fabia Combi 1,4 TDI - im Test

Die reine Vernunft

Wir müssen sparen, wir sollen die Umwelt schonen, wir wollen transportieren, wir möchten uns hin und wieder auch freuen. Ein Fall für Fabia?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Skoda Fabia Combi 1,4 TDI!

Diesen Test finden Sie auch als Video im OnDemand-Bereich von www.motorline.tv!

Der Skoda Fabia ist seit seinem Debüt 1999 eher als braver, zuverlässiger Arbeiter bekannt denn als modisches Accessoire. Auch die Rallye-Auftritte des Fabia WRC, und in Hinkunft des Fabia Super2000, konnten daran nichts ändern.

Das Image des kleinsten Tschechen unter VW-Ägide ist auch in zweiter Generation - seit 2007 - etwas spröd, und das ist wahrscheinlich beabsichtigt. (Schließlich sollen die Premium-Marken des VW-Konzerns auch noch ihr Geschäft machen.) Er überzeugt auch eher mit sachlichen Argumenten, als die Gefühlswelt anzusprechen.

Hier gibt es „value for money“; Dinge wie atemberaubendes Äußeres oder raffiniertes Design bleiben auf der Strecke. In der Combi-Version bietet der Fabia ein ebenso unscheinbares Bild.

Das hat seine Vorteile, man will ja nicht immer auffallen! Fabia-FahrerIn wird man also nicht aus Liebe. Aber worin man sich nicht verliebt, dessen wird man auch nicht so schnell überdrüssig.

Eher überzeugt ein Blick auf den Preiszettel: Der Fabia Combi in der Ausstattung Ambiente mit dem 1,4l-TDI-Motor und einer Leistung von 80 PS ist für 17.410,- Euro zu haben. In dieser Summe inbegriffen sind bereits ESP, Fensterheber vorne, und eine manuell zu regulierende Klimaanlage.

In unserem Testwagen war eine moderate Auswahl an Extras an Bord, wie zum Beispiel Kurvenlicht (265,- Euro), beheizbare Vordersitze (200,- Euro), vier zusätzliche Lautsprecher (45,- Euro), oder die Dachreling (165,- Euro), dazu noch ein Ablagepaket und andere Kleinigkeiten.

Der Metalliclack in Satin-Grau kostet 380,- Euro Aufpreis, alles in allem kostet die von uns getestete Version des Fabia Combi 18.590,- Euro.

An Bord ist also alles, was wir uns erwarten (ESP, Partikelfilter), vieles, was Sinn macht (Kurvenlicht) und manches Bequeme (Klimaanlage). Braucht man mehr? – Finden wir’s heraus!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Skoda Fabia Combi 1,4 TDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.