
Audi präsentiert Sportwagen-Studie e-tron | 16.09.2009
Symphonie in E-Dur
Die VW-Tochterfirma Audi zeigt auf der IAA die Sportwagen-Studie Audi e-tron mit Allradantrieb auf der Basis von Elektro-Technologie.
mid/al
Das zweisitzige Showcar wird von vier Motoren, je zwei an der Vorder- und an der Hinterachse, angetrieben. Mit einer Leistung von 230 kW/313 PS beschleunigt der Sportwagen in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h.
Auf 200 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit begrenzt, da der Energiebedarf der Elektromotoren mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt.
Der Lithium-Ionen-Akku erlaubt eine Reichweite von circa 248 Kilometer, die Batterie befindet sich direkt hinter der Passagierkabine und sorgt damit für eine gute Schwerpunktlage und Achslastverteilung. Der Energiespeicher wird über Kabel und Stecker an einer haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen.
Bei entladener Batterie beträgt die Ladezeit sechs bis acht Stunden. Die induktive Ladestation wird beim Andocken des Wagens automatisch aktiviert.
Außerdem stellt das Unternehmen das Projekt "ePerformance" vor. Mit dem Förderprojekt in einem eigens gegründeten Projekthaus entwickelt der Hersteller ein integriertes Konzept für elektrische Antriebe im Auto. Für ePerformance will Audi weitere 100 Ingenieure einstellen.