AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi präsentiert Sportwagen-Studie e-tron

Symphonie in E-Dur

Die VW-Tochterfirma Audi zeigt auf der IAA die Sportwagen-Studie Audi e-tron mit Allradantrieb auf der Basis von Elektro-Technologie.

mid/al

Das zweisitzige Showcar wird von vier Motoren, je zwei an der Vorder- und an der Hinterachse, angetrieben. Mit einer Leistung von 230 kW/313 PS beschleunigt der Sportwagen in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h.

Auf 200 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit begrenzt, da der Energiebedarf der Elektromotoren mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt.

Der Lithium-Ionen-Akku erlaubt eine Reichweite von circa 248 Kilometer, die Batterie befindet sich direkt hinter der Passagierkabine und sorgt damit für eine gute Schwerpunktlage und Achslastverteilung. Der Energiespeicher wird über Kabel und Stecker an einer haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen.

Bei entladener Batterie beträgt die Ladezeit sechs bis acht Stunden. Die induktive Ladestation wird beim Andocken des Wagens automatisch aktiviert.

Außerdem stellt das Unternehmen das Projekt "ePerformance" vor. Mit dem Förderprojekt in einem eigens gegründeten Projekthaus entwickelt der Hersteller ein integriertes Konzept für elektrische Antriebe im Auto. Für ePerformance will Audi weitere 100 Ingenieure einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!