AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi zeigt erste Bilder vom A5 Sportback

Eierlegende Wollmilchsau?

Der Audi A5 Sportback will das Beste aus mehreren Welten vereinen, elegantes Coupé, komfortable Limousine und praktischer Kombi.

mid/hh

Als Mischung aus Coupé und Kombi kommt im September der Audi A5 Sportback auf den Markt. Der Fünftürer ergänzt das Angebot in der Ingolstädter Mittelklasse um eine fünfte Karosserieversion und ordnet sich beim Ladevolumen zwischen der Limousine Audi A4 und dem Kombi A4 Avant ein.

Mit vier Sitzplätzen und fließender Linienführung orientiert er sich an den höher positionierten Modellen A5 und A5 Cabrio. Diese standen auch Pate für den Einstiegspreis von stolzen 38.710,-Euro beim Basis-Diesel.

Erste Skizzen zeigen eine elegant gestreckte Silhouette mit kurzen Karosserieüberhängen und kleinen, rahmenlosen Seitenfenstern. Das flache Dach fällt in einer coupéhaften Linie ab und geht in ein Fließheck über, das in einem kleinen Spoiler mündet.

Die große Heckklappe gibt einen Laderaum von 480 Litern frei, der sich durch Umklappen der Rücksitze auf 980 Liter erweitern lässt. Gegenüber der Limousine ist das aber nur ein kleiner Raumgewinn. Zum Vergleich: Der Kombi A4 Avant fasst bis zu 1.430 Liter.

Trotz der geringen Fahrzeughöhe des A5 Sportback sollen die Fondpassagiere über ähnlich viel Kopf- und Beinfreiheit verfügen wie in der Limousine. Der Verzicht auf den Mittelplatz ermöglicht zudem bequem ausgeformte Sitze.

Für den Antrieb sind zunächst drei Diesel- und zwei Ottomotoren erhältlich. Einstiegstriebwerk ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit 125 kW/170 PS und Start-Stopp-System, darüber rangieren zwei V6-Selbstzünder mit 140 kW/190 PS und 176 kW/240 PS.

Der Top-Diesel ist mit Allradantrieb kombiniert, die beiden anderen Motoren treiben die Vorderräder an. Auf Benzinerseite gibt es einen Vierzylinder-Turbomotor mit 155 kW/211 PS sowie ein mit Allradantrieb gekoppeltes Sechszylinderaggregat mit 195 kW/265 PS. Mitte 2010 soll ein neuer Motor einen geringeren Einstiegspreis möglich machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.